Kopfschmerz adé! Zu wild gefeiert? So wird man den Kater wieder los

Zu wild gefeiert? So wird man den Kater wieder los
Wenn der Kater stärker ist als die Erinnerung an die Party – Mit unseren Tipps kommst du schneller wieder auf die Beine und machst dem Chaos ein Ende! (Bild: ElenaNichizhenova // iStock / Getty Images Plus)

Die heiße Phase des närrischen Treibens kommt erst noch und manch einer wird mit Kopfweh, Schwindel und flauem Magen aufwachen. Was hinter dem Gurkensaft-Hype steckt und worauf die Amerikaner nach einer durchzechten Nacht schwören, erfahrt ihr hier.

In der Regel tritt ein Kater sechs bis acht Stunden nach dem Trinken ein – also meist direkt am Morgen nach einer durchzechten Partynacht. Je nach Trinkfreudigkeit in der Vornacht kann der Kater sogar bis zu drei Tage andauern. Ihn einfach weghexen geht leider nicht. Aber du kannst deinem geschundenen Körper helfen, den Prozess der „Entkaterisierung“ zu beschleunigen, so die ikk classic.

Vor dem Abfeiern zuckerhaltige Lebensmittel vermeiden

Schweißausbrüche sind oft normal, denn durch den Alkoholkonsum erhöht sich die Herzschlagfrequenz. Dies führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße. Infolgedessen steigt die Hauttemperatur, die durch das Schwitzen reguliert wird.

Was kann man vor und nach dem Feiern tun, um die Katersymptome zu minimieren? Laut Ernährungswissenschaftler John Loverain ist es besser, vor dem Trinken eine ausgewogene Mahlzeit mit Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten zu sich zu nehmen, um die Alkoholaufnahme zu verlangsamen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Er empfiehlt Mahlzeiten wie zum Beispiel gegrilltes Hähnchen mit Reis und Brokkoli, gebackenen Lachs mit Quinoa und Avocado oder Eier Florentine. Zuckerhaltige Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Sodas solltest du hingegen möglichst meiden. 

Mineralstoffhaushalt ausgleichen

„Wasser ist der beste Entgifter“, so Loverain. „Ich empfehle nach einer durchzechten Nacht deshalb wasserreiche Lebensmittel wie Obst, zum Beispiel Wassermelone, und Elektrolyte wie Kokoswasser, um den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen. Eine gute Möglichkeit, mehr davon aufzunehmen, ist eine Smoothie-Bowl zum Frühstück. Dazu einfach eine gefrorene Banane, Kokoswasser und eine Frucht nach Wahl in einen Mixer geben und gut durchmixen.“ 

Welche Lebensmittel unterstützen die Leber auf Dauer? 

„Lebensmittel wie Kurkuma, grünes Blattgemüse und Artischocken können die Leberfunktion fördern, da sie antioxidative Eigenschaften haben. Diese Lebensmittel können leicht in die Ernährung integriert werden, indem sie in Suppen oder Currys zur Verwendung kommen. Wer den Geschmack von Kurkuma nicht mag, kann es auch mit bekannteren Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprika kombinieren“, erklärt Loverain.

Frische Power gegen den Kater! Grüner Salat mit Spinat, Rucola und Feldsalat unterstützt die Leber und hilft dem Körper bei der "Entkaterisierung".
Frische Power gegen den Kater! Grüner Salat mit Spinat, Rucola und Feldsalat unterstützt die Leber und hilft dem Körper bei der „Entkaterisierung“. (Bild: Nadiia Borovenko // iStock / Getty Images Plus)

Kater-Mythen, die sich halten

1. Fettiges Essen am Morgen danach 

Viele von uns denken vielleicht, dass eine große, fettige Mahlzeit die Antwort auf einen Kater ist, aber dem ist nicht unbedingt so. John Loverain klärt auf: „Fettiges Essen hilft nicht gegen einen Kater, da es die Verdauung verlangsamt und keine Wirkung auf die Entgiftung hat. So können die Gifte länger im Körper bleiben!“

2. Mariendistel-Präparate als Kater-Killer 

Die Mariendistel wird seit einiger Zeit auf TikTok als „Wundermittel“ gegen Kater diskutiert – mit mehr als 360.000 Likes. Es wird behauptet, dass die Einnahme nach einer durchzechten Nacht sowohl Kopfschmerzen als auch Übelkeit lindert. Laut Loverain gibt es dafür jedoch keine ausreichenden Belege. Statt nach einer schnellen Lösung zu suchen, lohnt es sich, ausreichend zu trinken und sich auszuruhen, damit der Körper sich vollständig erholen kann.

3. Ganz viel Gurkensaft trinken 

Ein weiteres beliebtes Mittel gegen den Kater ist Gurkensaft, den der Popstar Dua Lipa kürzlich mit einem Getränk aus Cola, Gurkensaft und Jalapeños populär gemacht hat. Trotz des aktuellen Hypes erklärt John Loverain, dass auch hier keine wissenschaftlichen Belege für eine Wirkung vorliegen. 

Wer auf der Suche nach einem Getränk ist, das den Körper entgiften kann, für den ist ein Spinat-Avocado-Smoothie eine großartige Quelle für Antioxidantien, die wach halten. 

4. Bier auf Wein, das lass` sein

Dem Kater ist es im Grund egal, Kater egal, in welcher Reihenfolge man trinkt: „Bier auf Wein, das lass‘ sein. Wein auf Bier, das rat‘ ich dir“ – diese Regel ist Unsinn. Forscher der Universität Witten/Herdecke haben den Rat zur Katervermeidung als Mythos entlarvt. Ihre Erkenntnis: Für den Kater spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge man Bier und Wein in sich hineingeschüttet hat.

Spaziergang und dann eine Prärie-Auster

Oft leidet auch der Kreislauf unter dem Entgiftungsprozess des Körpers. Da kann eine kalte Dusche helfen oder ein kleiner Ausnüchterungslauf am Morgen.

Eine kalte Dusche bringt den Kreislauf in Schwung und hilft dem Körper, sich schneller von der durchzechten Nacht zu erholen.
Eine kalte Dusche bringt den Kreislauf in Schwung und hilft dem Körper, sich schneller von der durchzechten Nacht zu erholen. (Bild: Maridav // iStock / Getty Images Plus)

Die frische Luft tut ihr Übriges, um das Wohlbefinden zu verbessern. Aber bitte auf Laternen und sonstige Hindernisse achten. Wer wieder nach Hause findet, kann sich mit Prärie-Auster belohnen. Auf diesen höllischen Drink schwören die Amerikaner, nach einer durchzechten Nacht.

Zutaten: Tomatensaft, ein rohes Ei, ein Esslöffel Worcestershire Soße, Salz, Pfeffer, mindestens zwei Spritzer Tabasco.

Der Tomatensaft soll den Vitamin-C- und Fructose-Haushalt wieder herstellen. Das Ei enthält Proteine und Taurine. Diese Stoffe sollen der Leber dabei helfen, Gifte abzubauen.

Da den Kater auch meist eine sogenannte Fahne begleitet, hier noch ein scharfer Tipp zum Abschluss: eine Scheibe frischen Ingwer kauen.

(Quelle: ikk classic, SharkNinja)