Im November ist er nicht mehr wegzudenken- der alljährliche Laternenumzug des Kinderhauses Villa Wirbelwind. Daher war es am 09. November wieder so weit. Zahlreiche Familien der Kinderkrippe und des Kindergartens versammelten sich in der Dämmerung trotz eisiger Kälte und leichtem Nieselregen vor dem Kindergarten.
Nach einer kurzen Begrüßung seitens Kinderhausleitung Frau Schwald zog ein Lichtermeer von Laternen durch die nahegelegenen Straßen um den Kindergarten. Allen voran ritt natürlich St. Martin in seinem roten Mantel. Während des Umzugs sorgte der Kindergarten für musikalische Begleitung, sodass bekannte Laternenlieder, die zum Mitsingen einluden, durch die Gassen hallten.
So sangen die Kinder voller Elan die Laternenlieder mit und präsentierten stolz ihre Laternen, die sie zuvor im Kindergarten, in der Krippe oder Zuhause gebastelt haben. Zu dem Basteln der Laternen und dem Üben der Laternenlieder gehörte die letzten Wochen in beiden Häusern natürlich eine umfassende Vorbereitung auf das St. Martinsfest. Daher wurde leckeres Martinsgebäck mit den Kindern gebacken und sich intensiv mit der Martinslegende und dem Thema Teilen beschäftigt.
Demnach wussten die Kinder auch, was sie nach dem Laternenumzug auf dem Normaparkplatz beim großen Martinsspiel erwartete: Der Soldat Martin, der im kalten Winter seinen roten, warmen Mantel mit einem armen, leicht bekleideten Mann teilt. Dieses Schauspiel war inmitten der leuchtenden Laternen und der strahlenden Kinderaugen wie immer ein tolles Spektakel.
Zum Ausklang des Umzugs fand man sich dann noch im Garten der Kinderkrippe zusammen, um wärmenden Punsch und leckere Martinsbrezeln, die von den Eltern gebacken wurden, zu genießen.
Ein solch schönes Fest wäre natürlich nicht ohne die vielen, helfenden Hände möglich. Daher bedankt sich das Kinderhaus Villa Wirbelwind von Herzen bei allen, die am Umzug mitgewirkt haben. Seien es Myriam Rief (St. Martin) mit Pferd Gino vom Reitverein Aulendorf und Niklas Gentner (Bettler), die in die Rollen der Martinslegende schlüpften; der Bauhof, der für die Sperrung der Straßen sorgte oder den Eltern fürs fleißige Backen der Martinsbrezeln.
(Quelle: Kinderhaus Villa Wirbelwind)