Spiel, Spaß und bunte Unterhaltung: Unsere Tipps fürs Wochenende

Spiel, Spaß und bunte Unterhaltung: Unsere Tipps fürs Wochenende
Bei guter Witterung wird am Steeger See in Aulendorf mit Groß und Klein die Badesaison eröffnet. (Bild: Goami/ iStock / Getty Images Plus)

An diesem Wochenende haben wir wieder einmal einen ganz bunten Strauß an abwechslungsreichen und kurzweiligen Freizeitaktivitäten im Angebot.

Bei guter Witterung wird am Steeger See in Aulendorf mit Groß und Klein die Badesaison eröffnet und es gibt auch außerhalb des Wassers einiges zu erleben. In Friedrichshafen trifft feinste Ballettkunst auf klassische Musik von Johann Sebastian Bach in allen nur vorstellbaren Variationen und beim Bibertag in Meßkirch steht der putzige Nager mit breitem Schwanz im Vordergrund.

Spiel & Spaß am Steeger See am 05. Mai

Diesen Sonntag verwandelt sich das Naturstandbad Steeger See in Aulendorf in ein riesiges Spiel- und Spaß Feuerwerk. Für alle kleinen und großen Gäste ist zwischen 12 – 17 Uhr allerhand geboten, was die Herzen höherschlagen lässt: Ob Bastelangebote, coole Hüpfburgen, eine Märchenerzählerin, ganz besondere Glitzertattoos oder Ballonmodelage – am Sonntag findet jeder am Steeger See etwas, das ihm Freude bereitet.

Zudem wird es noch ein spannendes Kindertheater geben, welches die Kleinen in eine zauberhafte Phantasiewelt entführen wird. Beim Kinderschminken können sich dann anschließend noch alle in gruselige Wesen, wilde Tiere oder hübsche Prinzessinnen verwandeln lassen.

Für die Erwachsenen ist für reichlich Kaffee und Kuchen gesorgt. Somit steht einem entspannten Badetag am Steeger See nichts mehr im Weg – vorausgesetzt das Wetter hält. Denn das „Spiel & Spaß“ findet ausschließlich bei trockener Witterung statt. Veranstaltet wird der schöne Tag am Naturbadesee vom Förderverein Steeger Freunde e.V.

Wer bereits um 11 Uhr kommt, der kann am ökumenischen Familiengottesdienst teilnehmen – ein Programmpunkt, der sich definitiv lohnt. Der Eintritt zum Steeger See ist am Sonntag übrigens frei.

Spiel und Spaß am Stegersee.
Spiel und Spaß am Stegersee. (Bild: privat)

Ballett X Schwerin am 05. Mai

Im Rahmen des Bodenseefestivals gastiert am Sonntagabend das Ballett X Schwerin im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Es erwartet Sie ein ganz besonderes Ballett-Erlebnis rund um Johann Sebastian Bach. So haben Sie die Musik das Ausnahmekünstlers noch nie erlebt.

Bach war seiner Zeit weit voraus. Er war ein Visionär, der die Regeln brach und mit einem mathematisch-analytischem Ansatz komponierte, um die musikalische Zukunft vorwegzunehmen. Das Ballett X Schwerin nimmt diesen Faden auf und spinnt ihn weiter. Choreografin und Ballettdirektorin Xenia Wiest wird am Sonntag mit dem Publikum in die Vergangenheit reisen. Den Start der musikalischen Zeitreise wird „Ashes“ legen – eine Kreation von ihr aus dem Jahr 2019, welche sie für das Jeune Ballet in Lyon zu Bachs „Chaconne“ kreiert hat. Weiter geht es dann mit neuen Kreationen von Jonathan dos Santos, welche die Körpersprache und die großen Emotionen von Bachs Werk in uns auszulösen vermag.

Es erwartet Sie ein ganz besonderes Ballett-Erlebnis rund um Johann Sebastian Bach.
Es erwartet Sie ein ganz besonderes Ballett-Erlebnis rund um Johann Sebastian Bach. (Bild: Ballett X Schwerin)

Zudem ist es Xenia Wiest gelungen, für dieses Programm den Musiker und Pianisten Francesco Tristano zu gewinnen. Mit seinen Bach-Interpretationen hat er sich in der Klassikszene längst einen Namen gemacht und ist zusätzlich noch als DJ in der elektronischen Musikszene unterwegs. Beide Welten lässt er für „Only Bach – Past, Present & Future“ in seiner Auftragskomposition für das Ballett X Schwerin zusammenfließen. Hier werden außergewöhnlicher Tanz, Bachs Werke und elektronische Beats in einen effektvollen Dialog treten. Laut dem Kulturbüro Friedrichhafen erwartet die Zuschauer ein „Abend für neue Sichtweisen, berührende Momente und ein beeindruckendes Ensemble“.

Los geht dieser einzigartige Abend am Sonntag um 19:30 Uhr im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Die Tickets gibt ab 22 € im Vorverkauf unter www.kulturbuero-friedrichshafen.reservix.de oder telefonisch unter 07541 203-3333.

Bibertastisches Bahnvergnügen am 05. Mai

Diesen Sonntag findet der Bibertag in Meßkirch statt. Zum Saisonauftakt auf der Strecke der Biberbahn gibt es Angebote für die ganze Familie rund um den namensgebenden Nager.

Es wird zugleich der erste Tag sein, an welchem das neue Maskottchen „Biba“ auf Tour sein wird. Auf allen Touren bis 17 Uhr wird der lustige und freundliche Biber zwischen Mühlingen und Menningen mit an Bord sein und Luftballons an die Kinder verteilen. Zudem hat Biba auch noch einige ganz besondere Glitzertattoos mit Bibermotiv im Gepäck.

Das neue Maskottchen der Biberbahn wurde auf „Biba“ getauft. Zuvor hatte die Biberbahn dazu aufgerufen Namensvorschläge zu machen und schließlich mithilfe einer Online-Abstimmung entschieden.
Das neue Maskottchen der Biberbahn wurde auf „Biba“ getauft. Zuvor hatte die Biberbahn dazu aufgerufen Namensvorschläge zu machen und schließlich mithilfe einer Online-Abstimmung entschieden. (Bild: Stadt Meßkirch)

Am Bahnhof in Meßkirch wird das Biber-Infomobil im Einsatz sein. Hier hat das Naturschutzzentrum Obere Donau mit seinen Sommerrangern allerlei Infos und Materialien zum Thema Biber an Bord. Wer noch mehr über die scheuen Nager erfahren möchte, kann an der geführten Wanderung „Auf den Spuren der Biber“ teilnehmen, welche um 9:45 Uhr am Bahnhof Sauldorf startet. Bei diesem Streifzug durch die herrliche Landschaft geht es vor allem um die Spurensuche und es wird ergründet, wie Biber leben und wie sich ihre Aktivitäten auf die Natur auswirken können. Für diese gut zweistündige Wanderung ist eine vorherige Anmeldung unter 07466 / 92800 erforderlich.

Wer vorab bereits einige Biberfragen hat oder noch etwas zum Bibertag wissen möchte, kann sich gerne jederzeit an die Tourist-Information Meßkirch wenden. Unter tourismus@messkirch.de oder 07575 / 206-1426 gibt es kompetente Auskunft.