Trio aus Afrika am 8. Oktober am Start Sparkasse 3-Länder-Marathon: Afrikanerinnen wollen Streckenrekord brechen

Die Kenianerin Rebecca Korir möchte einen neuen Streckenrekord aufstellen.
Die Kenianerin Rebecca Korir möchte einen neuen Streckenrekord aufstellen. (Bild: SEG Sport Event GmbH)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

2:30:01 – das ist der aktuelle Streckenrekord der Damen beim Sparkasse 3-Länder-Marathon. Drei Frauen aus Afrika wollen den Rekord knacken und schneller sein.

Die Besonderheit des 3-Länder-Marathons steckt schon im Namen: Die Strecke führt durch drei Länder. Der Start erfolgt auf der malerischen Insel Lindau. Von dort geht es nach Österreich weiter nach Bregenz, über die Schweizer Grenze nach St. Margrethen und dann zurück über den Rheindamm zum Zielstadion in Bregenz. 60 Prozent der Strecke führen entlang des Bodensees.

Afrikanerinnen wollen Rekord brechen

Drei schnelle Frauen aus Afrika wollen den derzeitigen Rekord auf der Strecke unterbieten: Rebecca Korir aus Kenia kann mit 2:28:14 beim Nairobi City Marathon 2023 auch schon mit einer Zeit unter dem Streckenrekord aufwarten.

Kebebush Yisma aus Äthiopien hat eine persönliche Bestleistung von 2:32:49. Die Siegerin des Rio de Janeiro Marathons und des Sao Paula-Marathons hat eine Zeit unter 2:30:00 im Visier. Genau so wie Bashanke Bilo aus Äthiopien. Sie gewann in diesem Jahr schon den Dhaka-Marathon (Bangladesch) in 2:35.25. Rennleiter Günter Ernst sagt dazu: „Die Damen werden sich gegenseitig pushen, davon bin ich überzeugt.“

Auch bei den Männern wird es spannend

Die Teilnahme des  46-jährigen Kenianers Mark Kiptoo, dem aktuellen Weltrekordhalter auf der Marathon-Distanz, ist schon länger bekannt. Kiptoo stellte in der Altersklasse M45 mit 2:09:12 im Frühjahr in Zürich eine neue Bestmarke auf. Am 8. Oktober will er diese Zeit noch einmal unterbieten. Schafft er das, stellt er auch einen neuen Streckenrekord am Bodensee auf.

Beim Sparkasse 3-Länder-Marathon werden viele Teilnehmer und neue Rekorde erwartet.
Beim Sparkasse 3-Länder-Marathon werden viele Teilnehmer und neue Rekorde erwartet. (Bild: SEG Sport Event GmbH)

Marathon-Staffel-Weltrekord-Versuch auf 2024 verschoben

Der für Samstag (7.10.) geplante Weltrekordversuch in der Marathon-Staffel wird um ein Jahr verschoben. „Aufgrund des Umbaus des Bodensee-Stadions verschieben wir den Weltrekordversuch auf 2024. Wir möchten die allerbesten Voraussetzungen, um den neuen Rekord aufzustellen. Die werden wir im kommenden Jahr haben.“ so Thomas Koch, Organisator vom KIWANIS-Club Bregenz.

Kindermarathon am Samstag

Der Samstag steht somit ganz im Fokus des „Vorarlberg bewegt Kindermarathon“. OK-Chef Robert Küng: „Wir erwarten hier gut 2.500-3.000 Kinder in Bregenz, die das Bodensee-Stadion zum Beben bringen werden.“ Je nach Alter stehen Laufdistanzen von 400 bis 1.800 Meter auf dem Programm. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos. Der Spaß an der Bewegung steht klar im Vordergrund.

Anmeldungen zu allen Läufen und mehr Informationen sind nur einen Klick entfernt: www.sparkasse-3-laender-marathon.at

(Quelle: SEG Sport Event GmbH)