Großer Feuerwehreinsatz in Wahlwies: Photovoltaikanlage auf Wohnhaus fängt Feuer

Großer Feuerwehreinsatz in Wahlwies: Photovoltaikanlage auf Wohnhaus fängt Feuer
Die Photovoltaikanlage auf dem Einfamilienhaus hatte Feuer gefangen (Bild: Freiwillige Feuerwehr Stockach)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Donnerstag wurden mehrere Feuerwehrabteilungen zu einem Einsatz nach Wahlwies gerufen: Eine Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus hatte angefangen zu brennen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte zeigte sich, dass Flammen aus der Photovoltaikanlage des betroffenen Hauses schlugen. Die Bewohner hatten sich glücklicherweise rechtzeitig in Sicherheit gebracht und blieben unverletzt.

Beiden betroffenen Solarpaneelen handelte es sich um sogenannte In-Dach-Module, die direkt in das Dach integriert waren. Sofort begann die Feuerwehr mit der Brandbekämpfung von außen, während ein Trupp unter Atemschutz versuchte, die Flammen von einer Drehleiter aus unter Kontrolle zu bringen.

Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden

Dank des raschen Handelns der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Haus verhindert werden. Unterstützt wurden die Löscharbeiten von der Drohneneinheit des Landkreises Konstanz, die mit einer Wärmebilddrohne Luftbilder der Einsatzstelle lieferte.

Ein Elektrofachbetrieb wurde hinzugezogen, um die Spannungszufuhr zwischen Solarmodulen und dem Haus zu unterbrechen und die Module sicherzustellen.

Zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz

Insgesamt waren 59 Einsatzkräfte der Feuerwehr Stockach aus den Abteilungen Wahlwies, Espasingen, Kernstadt, Hoppetenzell und Zizenhausen vor Ort. Weitere 15 Feuerwehrleute standen in den Gerätehäusern in Bereitschaft.

Zusätzlich zur Feuerwehr Stockach waren auch Kräfte der Feuerwehr Radolfzell sowie der Polizei und des Rettungsdienstes im Einsatz.

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Stockach)