Im April 2025 wird an der Kreuzung Riedstraße / Karlsruher Straße ein neuer Zebrastreifen errichtet, um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger zu erhöhen. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von dieser Maßnahme, die eine wichtige Verbindung zu mehreren lokalen Einrichtungen schafft.
Bessere Anbindung für wichtige Einrichtungen und Verkehrspunkte
Der neue Zebrastreifen ermöglicht eine sichere Querung zwischen verschiedenen wichtigen Punkten: den Schulen, dem Albert-Schweitzer-Kinderhaus, dem Gemeindezentrum „K10“, dem Verkehrsübungsplatz und der Haltestelle Riedstraße. Er erleichtert zudem den Zugang zum westlichen Berchengebiet und zum Haltepunkt Wollmatingen.
Verkehrsdichte erfordert dringende Sicherheitsmaßnahme
Mit rund 450 Fahrzeugen pro Stunde und Richtung gehört die Riedstraße zu den am stärksten frequentierten Straßenabschnitten in der Region. Eine sichere Querungsmöglichkeit war daher dringend notwendig. Neben der neuen Markierung und Beschilderung wird auch der abgenutzte Fahrbahnbelag erneuert, um den Verkehr weiter zu beruhigen.
Förderung und Kosten: Ein Schritt in Richtung mehr Sicherheit
Die Gesamtkosten für den Zebrastreifen belaufen sich auf 40.000 Euro. Davon werden 30.000 Euro durch das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) gefördert. Diese Mittel stammen aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt, der vom Landtag beschlossen wurde.
Maßnahme der höchsten Priorität
Der Zebrastreifen an der Riedstraße stellt eine Maßnahme erster Priorität dar, die im Handlungsplan des Gemeinderats festgelegt wurde, um die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter zu verbessern.
(Quelle: Stadt Konstanz)