Konstanz verzeichnete 2024 insgesamt 1.160.801 Übernachtungen in gewerblichen Betrieben mit 10 oder mehr Betten – ein Plus von 4,3 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Nebensaison legte stark zu: Im März stiegen die Übernachtungszahlen um 37,5 %, auch Januar (+10,4 %), Februar (+14,2 %) und November (+12,4 %) wuchsen deutlich.
„Unsere Strategie zur Stärkung der Nebensaison geht auf“, freut sich Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. Insbesondere nach den pandemiebedingten Rückgängen zeigt sich der Wintertourismus als stabiler Wirtschaftsfaktor.
Internationaler Tourismus auf Wachstumskurs
Mit 251.185 Übernachtungen stieg die Zahl ausländischer Gäste um 8 %. Die Schweiz bleibt mit 109.000 Übernachtungen Spitzenreiter, gefolgt von Österreich, Frankreich und den Niederlanden.
Events & Kultur als Besuchermagnet
Ganzjährig lockten Top-Events wie die Bodenseewoche, das Seenachtfest, der grenzüberschreitende Flohmarkt und der Weihnachtsmarkt am See zahlreiche Gäste nach Konstanz. Auch besondere Kulturangebote begeisterten, allen voran die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters“ zum 1300-jährigen Jubiläum der Insel Reichenau. Stadtführungen, Schifffahrten und Radtouren ergänzten das Angebot.
Ausblick 2025: Geschichte und neue Highlights
Unter dem Motto „Jahr der Geschichte 2.0“ feiert Konstanz bedeutende Jubiläen:
- 800 Jahre Spitalstiftung & Spitalkellerei mit Stadtführungen, Wein-Degustationen und Theaterprojekten.
- 150 Jahre Steigenberger Inselhotel mit besonderen Feierlichkeiten.
- 60. Bodenseewoche vom 13. bis 15. Juni mit Segelregatten, historischen Schiffen und maritimem Markt.
Ein besonderes Highlight wird die Eröffnung des Asisi-Panoramas Ende 2025. Das spektakuläre 360°-Rundbild lässt Besucher in die Zeit des Konstanzer Konzils (1414–1418) eintauchen.
Starke Kooperationen für eine lebendige Stadt
Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern – darunter Hotellerie, Gastronomie, Insel Mainau, Therme und Schifffahrt – wird weiter ausgebaut, um den Tourismus in Konstanz nachhaltig zu stärken.
Mehr Informationen unter: www.konstanz-info.com
(Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH)