Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Bundesstraße B33 kurz vor dem südlichen Ortseingang von Ittendorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Die Strecke war in diesem Bereich bis etwa 13 Uhr voll gesperrt.
Frontalzusammenstoß im Begegnungsverkehr
Nach ersten Angaben kollidierten die beiden Fahrzeuge im Begegnungsverkehr versetzt frontal miteinander. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW von der Fahrbahn geschleudert und kam an einer Böschung zum Stillstand. Der LKW geriet auf das gegenüberliegende Bankett und stand dort in leichter Schräglage.
Rettungsmaßnahmen und Absicherung der Unfallstelle
Die Feuerwehr Markdorf war mit den Abteilungen Markdorf-Stadt und Ittendorf sowie fünf Fahrzeugen im Einsatz. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die drei Unfallbeteiligten – zwei Insassen im PKW sowie der Fahrer des Sattelzugs – bereits vom Rettungsdienst und Ersthelfern versorgt. Ein im PKW befindlicher Hund blieb augenscheinlich unverletzt.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und unterstützte den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Zudem wurden ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut.
Verkehrsumleitung und Bergung der Fahrzeuge
Die Ladung des Sattelaufliegers hatte sich infolge des Aufpralls verschoben, verblieb jedoch stabil, sodass keine weiteren Maßnahmen notwendig waren. Während der PKW zügig von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde, zog sich die Bergung des LKW und seiner Ladung bis in den Nachmittag hinein.
Während der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen blieb die B33 im betroffenen Abschnitt voll gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr örtlich um. Insgesamt waren 12 Einsatzkräfte der Feuerwehr Markdorf bis zum Abschluss der Maßnahmen gegen 13 Uhr im Einsatz.
Weitere Ermittlungen durch die Polizei
Zu Unfallursache, Schadenshöhe und Verletzungsschwere macht die Feuerwehr keine Angaben und verweist auf die zuständige Pressestelle des Polizeipräsidiums.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Feuerwehr Markdorf)