Wie schon seit Jahren fand in den Sommerferien wieder drei Wochen lang das „Waldcamp“ im Schäferhofwald als Ferienbetreuung für Tettnanger Kinder statt. Eine Woche lang betreute auch die Grundschule Manzenberg halbtags Mädchen und Buben aus Tettnang. Insgesamt nahmen 126 Kinder diese Angebote in Anspruch.
Während drei Wochen erlebten insgesamt 96 Kinder viel Spaß und Freude in der Natur im Schäferhofwald. Schulsozialarbeit und Jugendhaus Tettnang stellten für regnerische Tage und zur Aufbewahrung der Sachen der Kinder und der benötigten Utensilien ihren Bauwagen zur Verfügung. Das Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG öffnete die seine Sanitäranlagen für die Kinder und organisierte obendrein für die Mädchen und Buben eine spannende Schnitzeljagd zum Thema regenerative Energien durch den Wald.
Das Programm für die Kleinen war überaus vielfältig: So stand etwa eine Zirkus-Akademie auf dem Programm, die für Begeisterung bei den Kindern sorgte. Von einer Waldpädagogin erfuhren die Mädchen und Buben viel Wissenswertes über das Ökosystem Wald.
Auf der Drehleiter hoch hinaus
Ein Highlight war aber sicher das Fällen eines Baumes im Wald, das der Forst Baden-Württemberg extra für die Kinderorganisierte. Dieser ziert als Erinnerung noch bis in den Herbst den Platz, an dem die Ferienbetreuung stattfand. Ebenfalls auf dem Programm war der beliebte alljährliche Besuch bei der Feuerwehr Tettnang mit Erklimmen der Drehleiter, Feuer löschen und einigen Wasserspielen.
Die Halbtagsbetreuung in der Grundschule Manzenberg fand in der ersten Sommerferienwoche statt. Bei fast durchgehend schönem Wetter spielten und turnten die 30 teilnehmenden Kinder vorwiegend im Freien. Mit selbst gemachter Kreide zauberten die Kinder in der Betreuung bunte Bilder auf den Schulhof, gingen wandern oder lauschten den spannenden Geschichten, die die Betreuerinnen ihnen vorlasen.
Interesse an Ferienbetreuung?
Informationen zu den Ferienbetreuungen der Stadt Tettnang erhalten Interessierte bei Anette Hospach unter der Telefonnummer 07542 510-106, per Mail [email protected] oder auf der Webseite der Stadt unter www.tettnang.de.
(Pressemitteilung: Stadt Tettnang)