Simone Habeck, Jessica Plowens, Ursula Käppeler, Anda Hecimovic, Rita Frey und Armin Kriegstötter blicken gemeinsam auf beeindruckende 145 Jahre im Dienst der Stadt Tettnang zurück. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung am Donnerstag, den 28. November 2024, wurden sie für ihre langjährige Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.
„Ein Dienst- und Hausjubiläum ist immer etwas ganz Besonderes. Es zeigt, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt über Jahre hinweg die Treue halten und uns mit ihrem umfangreichen Wissen unterstützen“, betonte der Erste Beigeordnete der Stadt, Gerd Schwarz, in seiner Ansprache. Solche Erfahrungen seien unbezahlbar und wichtig für Arbeitgeber.
Auch Cosima Kehle, Betriebsratsvorsitzende der Stadt Tettnang, würdigte die Jubilare: „In einer Zeit, in der der Arbeitsmarkt von Veränderungen geprägt ist, sind Mitarbeitende, die über Jahrzehnte hinweg Kontinuität bewahren, eine unverzichtbare Stütze für jeden Arbeitgeber.“
Als Dankeschön überreichte Schwarz den Ehrengästen einen Gutschein und sprach jedem einige persönliche Worte des Dankes aus. „Die Stadt Tettnang ist stolz, so engagierte und treue Mitarbeitende in ihren Reihen zu haben und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre“, sagte Schwarz.
Ehrung für 35 und 25 Jahre Treue und Engagement
Auf die längste Dienstzeit unter den diesjährigen Geehrten kann Simone Habeck zurückblicken. Mit 35 Jahren bei der Stadt Tettnang hat sie über die Hälfte ihres Arbeitslebens in den Dienst der Kommune gestellt. Als Kultur- und Veranstaltungsmanagerin prägt sie bei „Spectrum – Kultur in Tettnang“ das kulturelle Leben Tettnangs maßgeblich mit und sorgt für ein vielseitiges und kontinuierliches Programm. „Simone Habeck ist Spectrum Kultur“, so Schwarz.
Jessica Plowens wurde für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt. 1999 kam sie aus Langenargen nach Tettnang, arbeitete zunächst im Hauptamt, bevor sie ins Personalamt wechselte. Dort hat sie im vergangenen Jahr eine Schlüsselrolle bei der Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems gespielt.
Drei Mitarbeiter feiern 20 Jahre in Tettnang
Auf 20 Jahre bei der Stadt Tettnang blicken im November drei Mitarbeiter zurück. Anda Hecimovic sorgt seit 2004 im Tettnanger Rathaus für Sauberkeit und Ordnung. Geschätzt wird sie von den Kollegen für ihre Zuverlässigkeit und Flexibilität, insbesondere wenn es darum geht, spontan zu helfen und Herausforderungen zu meistern. Ebenfalls seit 2004 ist die Diplom-Verwaltungswirtin (FH) Rita Frey bei der Stadt Tettnang. Sie ist als Sachbearbeiterin in der Ortsverwaltung Langnau eine geschätzte Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft.
Der gelernte Schreinermeister Armin Kriegstötter ist bereits seit zwei Jahrzehnten als Hausmeister die „gute Seele“ in der Städtischen Musikschule und mittlerweile auch in der Grundschule im selben Gebäude. Mit seinem handwerklichen Können und seiner Hilfsbereitschaft ist er aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken.
Ursula Käppeler, die sowohl ihr 25-jähriges Dienst- als auch Hausjubiläum feiert, konnte an der öffentlichen Ehrung leider nicht teilnehmen.
(Pressemitteilung: Stadt Tettnang)