Breidenbach übernimmt Führung ZF Friedrichshafen mit neuem Aufsichtsratschef

ZF Friedrichshafen mit neuem Aufsichtsratschef
Dr. Rolf Breidenbach, neuer Vorsitzender des ZF-Aufsichtsrats. (Bild: ZF)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat auf seiner Sitzung am 19. März Dr. Rolf Breidenbach zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der erfahrene Automobilmanager folgt auf Dr. Heinrich Hiesinger, der seit 2021 Mitglied des Gremiums war und die letzten drei Jahre den Vorsitz innehatte.

Breidenbach, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung von Hella, gehört dem ZF-Aufsichtsrat seit März 2023 an. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Automobil- und Automobilzulieferindustrie soll er den Transformationsprozess des Unternehmens aktiv begleiten.

Dank an Dr. Heinrich Hiesinger für sein Engagement

Dr. Heinrich Hiesinger hatte dem Friedrichshafener Oberbürgermeister und Vertreter der Zeppelin-Stiftung, Simon Blümcke, frühzeitig mitgeteilt, dass er für eine zweite Amtszeit nach März 2028 nicht zur Verfügung stehen werde. Um einen Wechsel während der laufenden Transformation des Konzerns zu vermeiden, entschied er sich für eine vorzeitige Übergabe seines Amtes.

Dr. Heinrich Hiesinger, ZF-Aufsichtsratsvorsitzender von Januar 2022 bis März 2025
Dr. Heinrich Hiesinger, ZF-Aufsichtsratsvorsitzender von Januar 2022 bis März 2025 (Bild: ZF)

„Wir danken Dr. Hiesinger für seine herausragende Arbeit und seine wertvollen Impulse in den vergangenen Jahren“, betonte Blümcke. Die Zeppelin-Stiftung hält 93,8 Prozent der Anteile an der ZF Friedrichshafen AG und begrüßte den reibungslosen Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums.

Der Werdegang von Dr. Rolf Breidenbach

Breidenbach wurde in Bochum geboren und studierte Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen, wo er auch promovierte. Nach Stationen in der Industrie und bei einer technischen Dienstleistungsfirma war er von 1995 bis 2003 bei der Unternehmensberatung McKinsey tätig, zuletzt als Partner.

Von 2004 bis 2022 leitete er als Vorsitzender der Geschäftsführung die Hella GmbH & Co. KGaA, einen weltweit tätigen Automobilzulieferer mit Fokus auf Lichttechnik und Elektronik. Seine Expertise in der Branche soll nun die Entwicklung von ZF weiter vorantreiben.

Ingrid Jägering als neues Aufsichtsratsmitglied vorgesehen

Mit dem Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats wird auch ein neues Mitglied in das Gremium aufgenommen: Ingrid Jägering soll die frei gewordene Position übernehmen. Sie wird in Kürze von der Hauptversammlung der ZF Friedrichshafen AG offiziell gewählt.

Ingrid Jägering, vorgesehenes Mitglied im ZF-Aufsichtsrat
Ingrid Jägering, vorgesehenes Mitglied im ZF-Aufsichtsrat (Bild: ZF)

Jägering ist derzeit Vorständin für Finanzen und IT bei der STIHL Gruppe. Zuvor hatte sie leitende Positionen bei namhaften Industrieunternehmen wie Siemens, MAN und Leoni inne. „Mit ihrem umfassenden Branchen-Knowhow sowie ihren finanziellen und kaufmännischen Kompetenzen wird sie unser Gremium bereichern“, betonte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Breidenbach.

ZF setzt auf Stabilität und Zukunftsorientierung

Der reibungslose Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats unterstreicht die strategische Ausrichtung des Konzerns in herausfordernden Zeiten. Mit Breidenbachs Erfahrung und Jägerings Fachkompetenz soll ZF weiterhin erfolgreich durch den Transformationsprozess geführt werden.

(Quelle: ZF)