Wasserspektakel kehrt zurück Zeppelin-Seefontäne sprudelt wieder: Bodenseepegel ausreichend gestiegen

Zeppelin-Seefontäne sprudelt wieder: Bodenseepegel ausreichend gestiegen
Die Zeppelin-Seefontäne vor der Kulisse von Friedrichshafen: Seit dem 17. Juni ist das bis zu 30 Meter hohe Wasserspiel wieder täglich in Betrieb. (Bild: Stadt Friedrichshafen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Zeppelin-Seefontäne in Friedrichshafen ist zurück: Seit Dienstag, 17. Juni, sprudelt die beliebte Wasserattraktion wieder über dem Bodensee.

In den vergangenen Wochen musste der Betrieb pausieren, da der Wasserstand im See zu niedrig war.

Mindespegel für sicheren Betrieb erreicht

Für den Betrieb der Fontäne ist ein Bodenseepegel von mindestens 3,20 Metern erforderlich. Liegt der Wasserstand darunter, besteht die Gefahr, dass die leistungsstarke Pumpe Sand ansaugt und beschädigt wird. Diese Grenze wurde nun überschritten, sodass die Anlage wieder sicher betrieben werden kann.

Wasserung mit Kran und Unterstützung der DLRG

Die Wiederinbetriebnahme erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst wird die 5,80 Meter breite Metallkonstruktion mit einem Schiffskran ins Wasser gehoben. Anschließend schleppen Einsatzkräfte der DLRG die Fontäne mit einem Boot vom Hafenbecken zu ihrem angestammten Platz auf Höhe der Freitreppe. Dort wird sie von Tauchern am Seegrund verankert.

Tägliches Wasserspektakel über den Sommer

Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, schießt die Zeppelin-Seefontäne wieder täglich ihre bis zu 30 Meter hohe Wasserfontäne in den Himmel – ein beliebtes Fotomotiv und Highlight für Einheimische wie Gäste entlang der Uferpromenade.

Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.

(Quelle: Stadt Friedrichhafen)