Im Spielehaus Friedrichshafen ist was los

Im Spielehaus Friedrichshafen ist was los
Stomp – das ist Musik mit Alltagsgegenständen. Die Kinder hatten viel Spaß ein kleines Konzert auf dem Hof des Spielehauses zu geben. (Bild: Stadt Friedrichshafen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Zwei Wochen SpielehausFerien sind vorbei und es war wieder einiges los auf dem Spielehausgelände und im Spielehaus. Auch das zum Teil regnerische Wetter tat der Freude der Kinder keinen Abbruch. Täglich wurden 130 Mädchen und Jungen vom Team des Spielehauses betreut. Nächste Woche geht’s weiter.

Das Ferienprogramm steht in diesem Sommer unter dem Motto „Camp Green – Aktionen zu Klima, Welt und Zero Waste“. Dazu gab es viele grüne Aktionen und Abenteuer.

Musik mit Alltagsgegenständen und Müll zu machen, war eines der Angebote, bei dem die Kinder sehr gerne mitmachten: Geräusche mit einem Besen zu machen und dazu passend auf Dosen oder Kartons zu trommeln, so dass daraus Musik entstand. Bei der Vorführung im Hof des Spielehauses gab es viel Applaus für die jungen Musikerinnen und Musiker.

Spannend war auch die Tauschparty, bei der die Kinder Gegenstände von zu Hause mitbringen konnten, um sie mit den anderen Kindern zu tauschen. Jedes Kind erzählte vor dem Tausch die Geschichte, wann und warum er den Gegenstand erhalten hat und weshalb er sich jetzt von ihm trennen möchte.

Bei „Pimp your T-Shirt“ bemalten die Kinder mitgebrachte T-Shirts mit bunten Motiven. Ein Höhepunkt war der Ausflug in den Riedlewald. Dort sammelten sie Blätter, Stöcke, Steine und andere Naturmaterialien, um daraus Kunstwerke zu machen. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Waldmemory. Dabei wurden verschiedene Gegenstände, Blätter, Zapfen verteilt, die man im Wald findet. Die Kinder mussten dann losgehen und versuchen die gesehenen Objekte im Wald zu finden.

Es gab noch viele andere interessante Aktionen, wie der Besuch auf der Skaterbahn oder Turnen mit David Schneider, einem früheren Leistungsturner.

Spaß machten auch die Besuche in der Wissenswerkstatt. Dort drehte sich alles um Roboter und Robotik und die Kinder waren Elektronen auf der Spur.

Noch eine Woche lange dauern die SpielehausFerien an. „Die Kinder haben viel Spaß und Freude an den ganz unterschiedlichen Angeboten. Und jetzt, wo die Sonne wieder scheint, können sie auch wieder ausgelassen auf dem Spielehausgelände rennen, Fußball spielen oder mit den Karts fahren“, berichtet Margret Beck, Leiterin des Spielehauses.

Alle Informationen rund um das Spielehaus gibt es im Internet unter spielehaus.friedrichshafen.de, telefonisch unter 07541 386729 oder per E-Mail spielehaus@friedrichshafen.de.

(Pressemitteilung: Stadt Friedrichshafen)