RAF Terror Historische Lufthansa-Maschine ‚Landshut‘ bleibt in Friedrichshafen

Historische Lufthansa-Maschine ‚Landshut‘ bleibt in Friedrichshafen
Die geschichtsträchtige Lufthansa-Maschine wird Teil des „Lernort Landshut“ in Friedrichshafen. Bild: picture-alliance / dpa | Nordisk

Das Flugzeug, das 1977 von palästinensischen Terroristen entführt wurde, bleibt am Flughafen Friedrichshafen – der Mietvertrag wurde unterzeichnet. 2026 soll dort der „Lernort Landshut“ eröffnet werden.

Die Suche nach einem Standort für die ‚Landshut‘ ist abgeschlossen. Die ehemalige Lufthansa-Maschine wird auch künftig am Flughafen in Friedrichshafen stehen.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hatte zuvor im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mehrere Objekte und Grundstücke in Friedrichshafen geprüft. Letzte Woche unterzeichneten die BImA und die Firma Air Plus Maintenance GmbH nun den Mietvertrag für die „Halle Q“.

Die „Halle Q“ ist eine ehemalige Flugzeugwerft und liegt direkt am Rollfeld des Flughafens Friedrichshafen, teilte die bpb mit. Sie sei mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Umbau zu „Lernort Landshut“ geplant

Laut bpb soll die ehemalige Werft nun durch umfangreiche Umbaumaßnahme zu einem „zeitgemäßen und teilhabeorientierten Lernort“ gestaltet werde. Die Eröffnung des „Lernort Landshut“ sei für 2026 geplant.

Dieser solle die Ereignisse im Herbst 1977 sowie das persönliche und mediale Erzählen darüber in den Fokus rücken, wie die Bundeszentrale mitteilte.

Thematisch zentral sei dabei der Gegenwartsbezug mit Fragen wie: Was kann uns die Geschichte der „Landshut“ und der Entführung und Befreiung über das Heute sagen und wieso wird dem Flugzeug eine große symbolische Bedeutung zugesprochen?

Flugzeug wird konserviert, aber nicht in Originalzustand versetzt

Die ‚Landshut‘ soll durch konservatorische und restauratorische Maßnahmen„substanziell erhalten“ werden. Laut bpb sei es ausdrücklich nicht beabsichtigt, den „Originalzustandes“ des Jahres 1977 zu rekonstruieren. Dies soll der Objekt- und Zeitgeschichte der ‚Landshut‘ gerecht werden.

Zum Hintergrund: Die ‚Landshut‘ ist geschichtsträchtig

1977 wurde die Lufthansa-Maschine mit 86 Passagieren an Bord von palästinensische Terroristen entführt. Damit wollten diese die Freilassung von RAF-Gefangenen erpressen. Nach einer mehrtägigen Odyssee befreite schließlich die GSG 9 die Geiseln auf dem Flughafen Mogadischu in Somalia.

Die ‚Landshut‘ wurde damit laut bpb zum „Symbol für diese Entführungsgeschichte und für die Wehrhaftigkeit der damals noch jungen Demokratie gegenüber extremistischen und terroristischen Bedrohungen von innen und außen.“

Zusammen mit der Entführung und Ermordung von Hanns Martin Schleyer ging die Entführung der ‚Landshut‘ als Teil des „Deutschen Herbstes“ in die bundesrepublikanische Geschichte ein.

Im Jahr 2017 kaufte die Bundesregierung das Flugzeug für den Schrottwert von etwa 20.000 Euro und brachte es zurück nach Deutschland.

(Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)