Rund 300 Flugzeuge der Lufthansa-Flotte sind nach deutschen Städten oder Bundesländern benannt, darunter auch ein Airbus A319 mit dem Namen „Friedrichshafen“. Das Flugzeug fliegt als Botschafter vom Bodensee um die Welt. Die Patenschaft zwischen der Stadt Friedrichshafen und der Lufthansa feiert dieses Jahr das 55-jährige Bestehen.
Die Tradition der Patenschaften geht auf 1960 zurück: Damals erhielt eine moderne Boeing 707 der Lufthansa erstmals den Namen einer deutschen Stadt: „Berlin“. Taufpate war der damalige Bürgermeister Willy Brandt. Seitdem wurden rund 300 Flugzeuge auf Namen deutscher Städte, Gemeinden und Bundesländer getauft. Durch die Verbundenheit zum Heimatstandort Deutschland – jenseits der großen Drehkreuze – sind sie quasi die fliegenden Botschafter ihrer Heimat.
Lufthansa bedankte sich mit „Gander/Halifax“
Nach dem Anschlag am 11. September 2001 mussten viele Flüge auf den kanadischen Flughafen Halifax ausweichen. Die Einwohner in Halifax und der Nachbargemeinde Gander zeigten besonders viel Gastfreundschaft, weshalb sich die Lufthansa mit einer Patenschaft bedankte und erstmals einem Airbus A340-300 den Namen eines ausländischen Ortes namens „Gander/Halifax“ vergab.
Durch die Ausweitung des Lufthansa-Streckennetzes kommen Passagiere heute aus aller Welt; so auch die Taufnamen internationaler Metropolen wie Peking, Zürich oder Johannesburg. Die Mehrzahl der getauften Lufthansa Flugzeuge fliegt heute aber noch immer mit deutschem Namen.
Mittlerweile ist die dritte „Friedrichshafen“ am Start
Die Taufe der ersten „Friedrichshafen“ war am 26. Februar 1969 auf dem Flughafen in Stuttgart. Taufpatin war die Gattin des OB Dr. Max Grünbeck. Wenn die getaufte Maschine aus der Flotte ausscheidet, erhält die Stadt ein neues Patenflugzeug.

Seit 1997 trägt nun die dritte „Friedrichshafen“ – ein Airbus A319 – den Namen der Stadt am Bodensee in die Welt hinaus. Seit der ersten Taufe vor 55 Jahren wurden mit der „Friedrichshafen“ über 3.900.000 Passagiere transportiert, 176 verschiedene Flughäfen angeflogen und eine Distanz von über 40.900.000 km geleistet. Die fliegenden Botschafter der Heimat sind unermüdlich.