Unbeschwertes Spielen ohne Leinenpflicht – das ist nun in Friedrichshafen-Ost möglich. Am Montag, 17. März wurde die erste offizielle Hundewiese der Stadt von Bürgermeister Dieter Stauber feierlich eröffnet. Die 1.500 Quadratmeter große Fläche befindet sich in unmittelbarer Nähe der Skateranlage und bietet Hunden ausreichend Platz zum Herumtollen.
„Ich freue mich, dass wir den Hundebesitzern und ihren Vierbeinern dieses Angebot machen können. Hier können Hunde frei laufen und spielen. Ich hoffe, dass die Freude der Tiere sich auch auf ihre Besitzerinnen und Besitzer überträgt“, sagte Bürgermeister Stauber bei der Eröffnung.
Gut ausgestattet und sicher umzäunt
Damit sich Hunde und Menschen gleichermaßen wohlfühlen, wurde die Wiese mit einem 1,60 Meter hohen Zaun gesichert. Zudem gibt es eine Sitzbank, einen Müllbehälter sowie eine Hundetoilette. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 20.000 Euro.
Initiative Hundewiese setzte sich durch
Die Idee zur Hundewiese geht auf einen Antrag der Fraktion ÖDP / parteilos aus dem März 2024 zurück. Vorausgegangen war eine Petition der „Initiative Hundewiese“, die mit rund 900 Unterschriften für einen eingezäunten Bereich ohne Leinenpflicht warb. Nach Prüfung von insgesamt zwölf Standorten empfahl die Stadt die jetzige Fläche in Friedrichshafen-Ost, die auch von der Initiative positiv bewertet wurde.
Regeln für ein harmonisches Miteinander
Um ein geregeltes Miteinander auf der Hundewiese sicherzustellen, gelten bestimmte Nutzungsbedingungen:
- Die Hundewiese ist täglich von 7 bis 21 Uhr geöffnet.
- Hunde dürfen nur unter Aufsicht auf das Gelände.
- Kinder unter 16 Jahren dürfen die Wiese nicht allein mit einem Hund betreten.
- Störender Lärm ist zu vermeiden.
- Das Tor muss nach Betreten und Verlassen geschlossen werden.
- Fest installierte Hindernisse oder Unterstände sind nicht erlaubt, mobile Elemente dürfen genutzt werden.
Die detaillierte Haus- und Benutzungsordnung hängt am Eingang der Hundewiese aus und kann auch online unter www.friedrichshafen.de/hunde eingesehen werden.
Gemeinsame Verantwortung für die Pflege
Die Stadt Friedrichshafen trägt die Einrichtungskosten der Hundewiese und übernimmt die regelmäßige Pflege. Die „Initiative Hundewiese“ hat sich bereit erklärt, kleinere Arbeiten wie den Feinschnitt entlang des Zauns zu übernehmen.
Mit aktuell rund 1.900 offiziell gemeldeten Hunden in Friedrichshafen stellt die neue Hundewiese eine willkommene Bereicherung für Hundehalter und ihre Vierbeiner dar.
(Quelle: Stadt Friedrichshafen)