Sommer, Sonne, Trickdiebe: Am Dienstagmittag fiel eine Frau in Weißenhorn (Landkreis Neu-Ulm) nach einem Besuch bei ihrer Bank auf einen Gauner herein. Wie sich schützen können, lesen Sie bei uns.
Die Geschädigte hob bei einem Geldinstitut in der Hauptstraße Bargeld ab. Unmittelbar nachdem sie die Bank verlassen hatte, wurde sie von einem Unbekannten gebeten, eine 2-Euro-Münze zu wechseln. Dabei wurde sie von dem Mann in ein Gespräch verwickelt, so die Polizei. Diesem gelang es im Laufe der Unterhaltung, der Frau das soeben abgehobene Bargeld zu entwenden. Diese bemerkte den Diebstahl aber erst zu einem späteren Zeitpunkt und erstattete daraufhin Anzeige.
So ein Trickdiebstahl passiert meist ganz schnell. Häufig fragt der Täter nach der Möglichkeit des Geldwechsels für einen Parkscheinautomaten. Dabei wird nach Kleingeld gefragt. Der Täter nutzt diese Gelegenheit und greift dabei unbemerkt in das Geldscheinfach der geöffneten Geldbörse. Dabei zieht er geschickt, schnell und natürlich unbemerkt Geldscheine aus dem Fach.
Hier die Beschreibung des unbekannten Täters aus Weißenhorn:
- ca. 170 – 175 cm groß
- schlank und etwa 40 Jahre alt
- bekleidet mit einer dunklen Stoffhose und einem hellen Sweatshirt.
Der Trickdieb machte einen gepflegten Eindruck und sprach deutsch mit ausländischem Akzent.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Angaben zu dem bislang Unbekannten machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen.
So können Sie sich vor dieser Masche schützen
Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie von fremden Menschen angesprochen werden – auch gutgekleidete und freundliche Menschen können schlechte Absichten haben, so die Polizei. Im Zweifel zeigen Sie „Mut zur Unhöflichkeit“ und verprellen Sie einen fremden Menschen, der Ihnen verdächtig vorkommt.
- Lassen Sie fremde Menschen nicht in Ihr Portemonnaie schauen und lassen Sie sich schon gar nicht beim Wechseln helfen.
- Wenn Sie dennoch einer fremden Person aus einer Verlegenheit helfen wollen, bitten Sie sie, genügend Abstand zu halten, während Sie Ihre Geldbörse in den Händen halten.
- Halten Sie für entsprechende Anfragen oder kleinere Einkäufe loses Münzgeld z.B. in einer Jackentasche / Hosentasche bereit.
- Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechsels hin – beispielsweise in ein nahegelegenes Geschäft oder ein Kreditinstitut.
(Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West/Polizei Nordrhein-Westfalen)