Straßenbaumaßnahmen in Bregenz beschlossen

Straßenbaumaßnahmen in Bregenz beschlossen
Alles in allem müssen für die anstehenden Arbeiten im Stadtgebiet 1,25 Millionen Euro brutto ausgegeben werden. (Bild: Stadt Bregenz)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Wie jedes Jahr hat die Stadtvertretung auch für 2025 einen Generalvertrag für Straßenbaumaßnahmen beschlossen.

Der diesbezügliche Zuschlag ging nach erfolgter Ausschreibung in der Sitzung am 6. Februar an die billigstbietende Firma Rhomberg Bau. Alles in allem müssen für die anstehenden Arbeiten im Stadtgebiet 1,25 Millionen Euro brutto ausgegeben werden.

Einer der diesjährigen Schwerpunkte ist die Verkehrsberuhigung vor Kindergärten und Schulen. Davon betroffen sind die Kindergärten an der Ach, Blumenegg und St. Kolumban sowie die Volksschulen Stadt und Rieden. Die Arbeiten reichen von der Neugestaltung einer Busbucht über die Anlage von Verkehrsinseln und die Sanierung von Asphaltoberflächen bis hin zu Gehsteigverlängerungen und -verbreiterungen.

Ebenso geplant sind Maßnahmen für die barrierefreie Nutzung öffentlichen Verkehrsflächen. Dazu gehören zum Beispiel Gehsteigabsenkungen und der Einbau taktiler Leitsysteme. Darüber hinaus werden in der Zehenderstraße, im Altreuteweg und beim Radweg unterhalb der Römerstraße Beläge saniert.

Ähnliche Arbeiten sind auch in der Jahnstraße, in der Brandgasse und in der Prälatendammstraße vorgesehen. Diverse Asphaltfräsarbeiten, die im Zuge von Leitungsverlegungen notwendig sind, runden das Straßenbauprogramm der Stadt ab.

Ergänzt werden die genannten Vorhaben durch ebenfalls in der Stadtvertretung genehmigte Sanierungsarbeiten, die im Zuge der Leitungsverlegung für das Nahwärme-Heizkraftwerk Weidach erforderlich sind. Davon sind in der ersten Etappe auf Bregenzer und Wolfurter Gebiet rund acht Straßenkilometer sowie vier Kilometer Hausanschlusstrassen betroffen. Kostenpunkt: ca. 500.000 Euro brutto. Der Aufwand wird von der eigens gegründeten Nahwärme Weidach GmbH übernommen.

(Pressemitteilung: Landeshauptstadt Bregenz)