Zwölf engagierte Kindertagespflegepersonen haben ihre Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson erfolgreich abgeschlossen und bereichern ab sofort die Betreuungslandschaft im Alb-Donau-Kreis.
Sie wurden am Freitag, 16. Mai 2025, bei einer feierlichen Übergabe im Landratsamt Alb-Donau-Kreis mit dem Zertifikat des Landesverbandes Kindertagespflege Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses haben eine umfassende Ausbildung mit 300 Unterrichtseinheiten absolviert, die sich nach dem Qualifizierungskonzept für Kindertagespflegepersonen in Baden-Württemberg richtet. Inhalte sind unter anderem die kindliche Entwicklung, Bildung und Förderung, die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten sowie rechtliche und organisatorische Aspekte rund um die Kindertagespflege. Nach der erfolgreichen Qualifizierung können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer eine Pflegeerlaubnis beim Jugendamt beantragen.
Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder hauptsächlich im eigenen Haushalt oder in anderen geeigneten Räumen. Die Kindertagespflege ist eine flexible und individuelle Betreuungsform, die sich durch ihre familiäre Atmosphäre auszeichnet. Im kleinen Rahmen können Kinder in einem geschützten Umfeld Geborgenheit erfahren, soziale Kompetenzen entwickeln und individuell gefördert werden. Sie bietet Eltern eine verlässliche Alternative oder Ergänzung zu Kindertagesstätten, insbesondere für Kinder unter drei Jahren. Die Kindertagespflege ermöglicht es, Betreuungszeiten flexibel an die Bedürfnisse der Eltern anzupassen und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen.
(Pressemitteilung: Landratsamt Alb-Donau-Kreis)