Ein heftiges Gewitter am Montagnachmittag, 23. Juni, hatte dramatische Folgen im Gemeindegebiet Balderschwang: Die Alpe Fuchsschelpen geriet nach einem mutmaßlichen Blitzeinschlag in Brand.
Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte der Wirtschaftsteil vollständig nieder, auch der Wohnbereich wurde erheblich beschädigt. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort
Nachdem der Eigentümer das Feuer entdeckte, alarmierte er umgehend die Feuerwehr. Dennoch griffen die Flammen rasch um sich. Der gesamte Wirtschaftsteil der Alpe stand bald in Vollbrand, später breitete sich das Feuer auch auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnteils aus. Um das Feuer unter Kontrolle zu bringen, musste das Gebäude teilweise abgedeckt und der Wirtschaftsteil abgerissen werden.
Zur Brandbekämpfung rückten zahlreiche Einsatzkräfte aus der Region an – darunter Feuerwehren aus Altstädten, Balderschwang, Binswangen, Blaichach, Bolsterlang, Fischen, Hittisau, Lingenau, Obermaiselstein, Sonthofen und Tiefenbach-Oberstdorf. Auch das Technische Hilfswerk Sonthofen sowie der Rettungsdienst unterstützten die Löscharbeiten.
Kalb gerettet – Polizei ermittelt zur Brandursache
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befand sich lediglich ein Kalb im Stall, das vom Eigentümer rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden konnte. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 500.000 Euro.
Die ersten Ermittlungen zur Brandursache übernahm die Polizeistation Oberstdorf gemeinsam mit dem Kriminaldauerdienst Memmingen. Die weiteren Untersuchungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Kempten.
Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: KPI Memmingen – KDD)