In der regionalen Transportbranche sorgt ein aufstrebendes Unternehmen für Aufsehen: VT-Transport hat sich innerhalb kürzester Zeit einen Namen gemacht und plant nun eine massive Expansion. Mit der Anschaffung neuer Lkw, Realisierung einer Lagerhalle und der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze will das Unternehmen seine Marktposition weiter stärken.
Von der Gründung zum Erfolg
Gegründet 2019, startete die Spedition mit nur wenigen Fahrzeugen und einem kleinen, engagierten Team. Dank zuverlässiger Dienstleistungen, pünktlicher Lieferungen und maßgeschneiderter Logistiklösungen konnte sich das Unternehmen schnell am Markt etablieren. Besonders im Stückgutverkehr hat sich VT-Transport als verlässlicher Subunternehmer für die Platzhirsche der Logistikbranche am Markt erwiesen.
Geschäftsführer Veselin Panicharov: „Seit unserer Gründung 2019 haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt. Wir fingen mit einem LKW an und verfügen heute über 15 Fahrzeuge. Allein 2023 Jahr kamen fünf 12-Tonner-LKWs dazu. Wir beschäftigen im Fuhrpark und in der Verwaltung mittlerweile 20 Mitarbeiter. Unser Erfolg basiert auf einem starken Teamgeist und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Kunden“.
Dies gelang in einer Branche, die stark umkämpft ist und in Deutschland in einem Spannungsfeld aus Kostendruck, Infrastrukturproblemen, Personalengpässen und wachsendem Bedarf an Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit steht.
Neue LKW zur Befriedigung der steigenden Nachfrage
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert das Unternehmen nun in eine deutliche Erweiterung seines Fuhrparks. Noch in diesem Jahr sollen bis zu 5 neue Lkw angeschafft werden – moderne, umweltfreundliche Fahrzeuge, die nicht nur höhere Transportkapazitäten ermöglichen, sondern auch den CO₂-Ausstoß reduzieren. Geschäftsführer Veselin Panicharov zeigt sich optimistisch: „Unsere Dienstleistungen stoßen auf große Resonanz. Wir wollen unseren Kunden weiterhin höchste Qualität und Zuverlässigkeit bieten – dafür brauchen wir eine moderne und leistungsfähige Flotte.“
Die neuen LKW bieten höhere Reichweiten und erfüllen spezifische Anforderungen (z. B. Kühltransporte) und legen mit großem Ladevolumen längere Strecken effizient zurück. Der Einsatz von Euro-6-Diesel-LKWs wird zunehmend von Kunden und Gesetzgebern gefordert.
Gedacht ist an zusätzliche 40-Tonner Sattelzugmaschinen, teils mit Wechselbrücke, für den allgemeinen Gütertransport, Containertransporte und Langstrecken. Kühlfahrzeuge (Reefer-LKWs) für den Transport von Lebensmitteln, Medikamenten und temperaturempfindlichen Produkten. Mehrere 12-Tonner, die in die Jahre gekommen sind, sollen ausgetauscht werden und Kleintransporter für schnelle und flexible Lieferungen für kleinere Ladungen und die „letzte Meile“ sollen angeschafft werden.
Neben wirtschaftlichem Erfolg setzt das Unternehmen auch auf Nachhaltigkeit. Die neuen Lkws sind mit modernster Technik ausgestattet und erfüllen höchste Umweltstandards. „Wir wollen nicht nur wachsen, sondern auch umweltbewusst agieren“, erklärt der Geschäftsführer. „Deshalb investieren wir in Fahrzeuge mit niedrigem Verbrauch und alternativen Antriebstechnologien.“

Auch Gebäude und die Zahl der Arbeitsplätze wachsen mit
Neben der Fahrzeugflotte wird auch die Belegschaft aufgestockt: Gesucht werden nicht nur erfahrene Berufskraftfahrer, sondern auch Disponenten, Lagerlogistiker und kaufmännische Mitarbeiter. „Wir wollen nicht nur wachsen, sondern auch neue Arbeitsplätze in der Region schaffen“, betont Panicharov.
Mit der Expansion verfolgt die Spedition ehrgeizige Ziele: Neben dem Ausbau des regionalen Angebots plant das Unternehmen auch, sich im deutschlandweiten Transportgeschäft stärker zu positionieren. Die Kernidee des geplanten Geschäftsausbaus von VT-Transport ist es, durch gezielte Investitionen das Unternehmen auf überregionaler Ebene zu positionieren und als moderner Logistikdienstleister aufzutreten. Dabei sollen nicht nur Transportdienstleistungen, sondern ein umfassendes Logistikangebot bereitgestellt werden, das den Anforderungen moderner Lieferketten gerecht wird.
Dies erfordert auch Investitionen in Gebäude. Eine Lagerhalle mit spezifischer Ausstattung soll eine hauseigene Werkstatt ermöglichen und Kapazität für Zwischenlagerung schaffen, um die Zuverlässigkeit und Flexibilität zu erhöhen.
Geschäftsführer Panicharov: „Wir werden innovativer und bleiben kostengünstig“
Dank kluger Strategie, innovativer Technik und einem starken Team scheint der Erfolgskurs von VT-Transport unaufhaltsam – eine Erfolgsgeschichte, die die Transportbranche der Region nachhaltig prägen könnte.
Die Stärke von VT-Transport liegt in der Kombination von regionaler Verwurzelung, überregionaler Reichweite, modernster Technologie und einem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenorientierung. Diese Elemente erlauben es der Firma, sich von der Konkurrenz abzuheben und als vertrauenswürdiger Partner für Unternehmen zu etablieren, die mehr als nur einen Transportdienstleister suchen, nämlich einen strategischen Logistikpartner.
Veselin Panicharov dazu: „Den Preiswettbewerb als eine der größten Herausforderungen halten wir weiter im Auge, da viele Kunden vor allem auf günstige Angebote achten. Hier war unsere Stärke und hier wird sie auch bleiben.“