Das Marbacher Wochenende steht in der Startlöchern

Das Marbacher Wochenende steht in der Startlöchern
Ein Reiter auf dem Gelände des Landesgestüts Marbach. (Bild: picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die letzten Vorbereitungen für das Marbacher Wochenende laufen auf Hochtouren, so dass es Freitag 16.00 Uhr mit der Pflastermusterung der Sattelkörung und Ponykörungshengste starten kann.

Der Samstag Vormitttag steht ab 09:00 Uhr ganz im Zeichen der Körhengste. Für die Kandidaten der DSP Sattelkörung und der regionalen Ponykörung wird es mit dem Auftritt beim Freispringen ernst. Die Töchter und Söhne von Württembergs Züchtern reiten anschließend im Zuchtvereinscup, einem Stilspring-Wettbewerb mit Stechen und Mannschaftswertung.

Im Anschluß werden die Hengste unter dem Sattel gezeigt bevor am frühen Abend die Körentscheidungen gefällt werden. Ebenfalls unter dem Sattel zeigen sich qualifizierte Deutsche Sportpferde im Finale des Gert-Gussmann-Cups,  die um den Titel bestes 4-jähriges DSP-Nachwuchsdressurpferd ringen.

Sonntag morgen 9:30 Uhr habend dann die  Kleinsten Ihren Auftritt: im Finale des Kids Cup präsentieren sich Kinder aus allen Regionen Baden-Württembergs in einem Kostümführzügelwettbewerb. Auch in diesem Jahr gab es einen regelrechten Run auf die Qualifikationen, so dass in Marbach mehr als 30 zukünftige Talente im Sattel an den Start gehen werden. Dieses Vormittagsprogramm ist ein wundervoller Auftakt für die an dem Tag um 14:00 Uhr stattfindende Auktion.

Die 40 Verkaufskandidaten sind in den letzten Tagen von zahlreichen Kunden getestet worden. Sowohl Dressur- als auch Spring- und Vielseitigkeitsreiter zeigten sich begeistert von der guten Qualität des Auktionslotes. Auch Familien und Liebhaber unserer „Komfortpferde“ waren sehr angetan und werden ab
14:00 Uhr in der Auktion ihr Glück versuchen. Restkarten für Schauabend und Karten für die Auktion können an der Tageskasse erworben werden.       

Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.pzvbw.de

(Pressemitteilung: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V.)