
Zecken


Achtung Blutsauger: Zecken sind auf dem Vormarsch
Wird es draußen wärmer, beginnt die Zeit der Zecken. Sie lauern im Gras, Gebüsch oder Unterholz darauf, dass Tiere oder Menschen sie im Vorbeigehen von dort abstreifen. Finden sie am Körper eine unbedeckte Stelle, stechen sie zu und saugen das Blut ihrer Opfer. Zecken sind zwar nicht giftig für den Menschen, sie können aber zahlreiche Krankheiten übertragen.

Impfschutz überprüfen „FSME-Impfung ist der beste Schutz gegen Hirnhautentzündung“
In Baden-Württemberg hat die Zeckensaison begonnen. Damit steigt wieder das Risiko, sich durch einen Zeckenstich eine gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis-Erkrankung (FSME) einzufangen. Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 192 FSME-Fälle gemeldet.

Landkreis Ravensburg zählt zu FSME-Risikogebieten
Ravensburg (pr/le) – Sie lauern im Wald, auf schattigen Wiesen, in Gärten und Gebüschen: Zecken. Milde Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass die kleinen Blutsauger jetzt wieder richtig aktiv sind. Von März bis Oktober ist die Ansteckungsgefahr am größten.

Vorsicht, Zecken! Immer mehr Borreliose-Erkrankungen im Landkreis Biberach
Zecken lauern in Wäldern und auf Wiesen besonders in hohen Gräsern und Büschen. Sie können Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Von März bis Oktober ist die Infektionsgefahr am größten.