
Winterdienst




Winterdienst in der Stadt Mengen: Streckennetz von 125 km muss von Schnee und Eis befreit werden
Mengen – Das Bauhof-Team der Stadt Mengen hat seit Anfang Dezember mit dem Winterdienst alle Hände voll zu tun. Insgesamt müssen 125 km Straßen sowie Geh- und Radwege geräumt und rutschsicher gemacht werden. Hierfür stehen den Mitarbeitern sechs Fahrzeuge und zwei Handräumer für Brücken sowie Geh- und Radwege zur Verfügung.



Landkreis Biberach ist gut für den Winterdienst gerüstet
Wenn es nach den Straßenmeistereien des Landkreises Biberach ginge, dann könnte der Winter kommen. Sie sind sehr gut darauf vorbereitet. Davon konnte sich Landrat Mario Glaser bei seinem Besuch am Freitag (25. November) bei der Straßenmeisterei Riedlingen überzeugen.


Winterdienst ist startklar: 1.000 Tonnen Salz liegen bereit
Friedrichshafen – Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit: Die Einsatzpläne sind fertig, Das Salzlager ist aufgefüllt, die Fahrzeuge gewartet – der Winterdienst der Stadt ist startklar für die bevorstehenden Wintermonate. Acht Räum- und Streufahrzeuge, fünf Schmalspurfahrzeuge und drei Kleintraktoren wurden mit Schneepflügen und Salzstreuautomaten ausgestattet.

Was kann ich persönlich beitragen, den „Winterdienst“ zu unterstützen?
Bad Wurzach – Auf den ersten Blick scheinen die Zuständigkeiten klar: „Die Gemeinde soll im Winter für freie Straßen sorgen“. Bürgerinnen und Bürger können aber in vielfältiger Form selbst mit dazu beitragen, dass der Winterdienst möglichst reibungsfrei verläuft.

Unterwegs mit dem Schneepflug
Wintereinbruch in Friedrichshafen, die ganze Stadt ist seit Donnerstag weiß. Für viele Autofahrer eine Herausforderung. Eine Herausforderung auch für den städtischen Winterdienst, der die Straßen vom Schnee frei räumt. Am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Januar, hatte der Räumdienst alle Hände voll zu tun.

Winterdienst ist auch Bürgerpflicht
Weingarten – Zum Räumen und Streuen verpflichtet sind nach der städtischen Satzung alle Straßenanlieger an öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen. Die Räum- und Streupflicht umfasst öffentliche Gehwege und auch Staffel- und Verbindungswege, sofern diese nicht ausdrücklich vom Winterdienst ausgenommen sind.

Bitte die Räum- und Streupflicht beachten
Bad Waldsee (mgr) – Der Winter hält auch in Bad Waldsee wieder Einzug. Auf Fahrbahnen und Gehwegen kann es nun wieder zu Glätte und Behinderungen durch Eis und Schnee kommen. Die Stadtverwaltung weist daher auf die Räum- und Streupflicht für Straßenanlieger hin.

Erster Einsatz für den Winterdienst
Pünktlich zum Winterbeginn kam auch der erste Schnee und die Mitarbeiter der Städtischen Baubetriebe rückten aus, um die öffentlichen Straßen und Wege in Friedrichshafen von Schnee zu befreien. Die Einsatzpläne dafür lagen bereits seit Oktober in der Schublade und die Fahrzeuge waren startklar, teilt die Stadt mit. Im Baubetriebshof an der Rheinstraße sei außerdem ausreichend…

Räumdienst bittet: Bleibt daheim
Lindau (B) – „Wir bitten alle Lindauerinnen und Lindauer dringend, daheim zu bleiben“, appelliert Danny Hemkens, Leiter des Bauhofs und verantwortlich für den Winterdienst in der Stadt. Er und seine Mannschaft kämpfen nahezu rund um die Uhr mit den Schneemassen. Dabei werden sie auch von Landwirten und Subunternehmern unterstützt.

Update zu den heutigen Einsätzen wegen des starken Schneefalls
Friedrichshafen – Die Mitarbeiter des Baubetriebsamtes sind heute seit 4 Uhr im Winterdiensteinsatz. Die erste Schichte dauert bis 12 Uhr. Um 13 Uhr beginnt die 2. Schicht den Dienst, der dann bis 17 Uhr dauert. Von 17 Uhr bis 22 Uhr ist wieder die erste Schicht im Einsatz. Eine Schicht sind 36 Mitarbeiter. Es sind alle Fahrzeuge im Einsatz.


Bereit für Schnee und Eis: Wissenswertes zum Winterdienst des Bodenseekreises
Von seinen drei Straßenmeistereien in Markdorf, Tettnang und Überlingen aus leistet das Straßenbauamt des Bodenseekreises den Winterdienst für die außerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Für dieses rund 660 Kilometer lange Straßennetz stehen 23 Räum- und Streufahrzeuge zur Verfügung. Das Ziel: Ab 6:00 Uhr morgens sollen die Straßen befahrbar sein. Moderne Technik hilft dabei. Aber auch die Autofahrerinnen und -fahrer tragen Verantwortung dafür, dass der Verkehr trotz Schnee und Eis rollen kann.

Straßenmeistereien gut für den Winterdienst gerüstet
Landkreis Sigmaringen – Der Schnee kann kommen. Im Landkreis Sigmaringen sind die Straßenmeistereien für den Winterdienst gut gerüstet. Alle Fahrzeuge und Winterdienstgeräte sind überprüft und wintertauglich. Die Streugutlager in den Straßenmeistereien Sigmaringen, Meßkirch und Bad Saulgau, sowie deren Stützpunkten in Gammertingen, Schwenningen und Pfullendorf wurden bereits Anfang Oktober aufgefüllt.

Der Winter kann kommen
Biberach – Wenn es nach den Straßenmeistereien des Landkreises geht, kann der Winter kommen. In den vergangenen Wochen wurden alle Fahrzeuge in den vier Straßenmeistereien für das Räumen und Streuen gerüstet. Außerdem sind die Salzlager in Warthausen, Laupheim, Riedlingen, Ochsenhausen und Außenlager Dettingen und Ahlen voll und die Mitarbeiter in die anstehenden Winterdienstaufgaben eingewiesen. Davon konnte sich Landrat Dr. Heiko Schmid bei seinem Besuch in der Biberacher Straßenmeisterei überzeugen.