
Umweltverschmutzung


BGH: Verjährungsfall wirft neue Fragen im Dieselskandal auf
Karlsruhe (dpa) – Wer im Dieselskandal erst 2020 gegen VW geklagt hat, bekommt höchstwahrscheinlich keinen Schadenersatz. Der Bundesgerichtshof (BGH) will hier seiner Linie treu bleiben und auch keine Ausnahmen machen, wie sich am Donnerstag in einer Verhandlung in Karlsruhe abzeichnete.

Friseure gegen Umweltverschmutzung: Wie Haare Ozeane und Seen reinigen können
Immer mehr Friseure werfen das abgeschnittene Haar ihrer Kunden nicht mehr in den Müll, sondern sammeln es in Papiertüten und schicken es nach Frankreich. Denn dort werden sie zu effektiven Öl-Filtern gemacht. Und was für Meere funktioniert, gilt auch für unsere Seen.



Drastischer Fall von illegaler Müllablagerung
Bad Waldsee – Völlig entsetzt waren am vergangenen Freitag die Mitarbeiter des städtischen Gemeindevollzugsdienstes, als sie diese illegale Müllablagerung zwischen der Kläranlage und dem Flugplatz Reute entdeckten, nachdem sie einen Hinweis erhalten hatten.

Abgas-Manipulationen: Porsche drohen neue US-Sammelklagen
New York/Stuttgart (dpa) – Der deutsche Sportwagenbauer Porsche und sein Mutterkonzern Volkswagen sind erneut wegen angeblicher Abgas-Manipulationen ins Visier von US-Klägern geraten. In den vergangenen Wochen starteten unter anderen die Anwaltsfirmen Hagens Berman und Lieff Cabraser neue Verfahren gegen den Konzern. Beide Kanzleien sind auf Sammelklagen spezialisiert und waren bereits treibende Kräfte beim milliardenschweren «Dieselgate»-Vergleich.

Verfahren gegen Winterkorn vorläufig eingestellt
Stuttgart (dpa) – Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat ihr Verfahren gegen den früheren VW- und Porsche-SE-Chef Martin Winterkorn wegen des Verdachts der Marktmanipulation im Zusammenhang mit der Dieselaffäre vorläufig eingestellt. Das sagte eine Sprecherin der Behörde am Montag. Hintergrund sind die Verfahren, die gegen Winterkorn in Braunschweig laufen. Laut Strafprozessordnung kann die Staatsanwaltschaft von der Verfolgung…