
Tübingen


Dr. Andrea Ungermann ist neue Leiterin des Referates „Industrie und Gewerbe“ des Regierungspräsidiums Tübingen
Dr. Andrea Ungermann ist seit 1. Oktober 2020 im Regierungspräsidium Tübingen neue Referatsleiterin. Im Schwerpunkt ist ihre Einheit für den Arbeitsschutz zuständig. Die promovierte Biologin war zuletzt im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft tätig und bringt vielfältige Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung mit.

COVID-19-freie Krankenhausbereiche können nach Operationen Leben retten
Tübingen – Eine weltweite Beobachtungsstudie zeigt, dass die Einrichtung ‚COVID-19-freier‘ Krankenhausbereiche für chirurgische Patientinnen und Patienten bei neuen Infektionswellen Leben retten kann – denn dadurch lässt sich das Mortalitätsrisiko durch Coronavirus-bedingte Lungenerkrankungen senken. Die Studie wurde aktuell im Journal of Clinical Oncology publiziert.

Tübinger Studie: Intensivtherapie bei Covid-19
Tübingen – Eine deutschlandweite Studie am Universitätsklinikum Tübingen erfasst unter Koordination von Professor Dr. Peter Rosenberger und Dr. Harry Magunia strukturiert Daten von ehemaligen Covid-19 Intensivpatientinnen und patienten, um Erfahrungen mit der Therapie von Covid-19 in Deutschland zu sammeln und auszuwerten. Interessierte Kliniken können sich ab sofort registrieren.

Online-Seminar zu Nebenwirkungen und Langzeitfolgen von Krankheit und Therapie
Tübingen – In Deutschland erkranken jedes Jahr rund 16.000 Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Um über Nebenwirkungen und Langzeitfolgen der Krankheit speziell bei jungen Erwachsenen zu informieren, veranstaltet das Tumorzentrum des Universitätsklinikums Tübingen – das Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart (CCC) – gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Treffpunkt Stuttgart am 17. Oktober 2020 ein Online-Seminar.

Haushaltserlass liegt vor
Das Regierungspräsidium Tübingen hat den Haushalt von Stadt Friedrichshafen und Zeppelin-Stiftung wegen der coronabedingten, fehlenden Finanzplanung nicht bestätigt. Mit Blick auf die Ausnahmesituation wurde die Haushaltssatzung zwar nicht beanstandet, allerdings wurden Auflagen erteilt.

Wie erkennt das Gehirn, ob die Körpersprache neutral ist?
Tübingen – Der Gang der herannahenden Frau erschien sehr wütend – oder vielleicht doch nicht? In Zeiten der Pandemie und Schutzmasken ist Körpersprache noch wichtiger für die soziale Kommunikation geworden. Wie erkennen wir aber, ob soziale Signale wie Körpersprache neutral sind?


Herbstliche Aktionen und Fototouren im Biosphärengebiet
Tübingen – Die Weinberge und Streuobstwiesen im Alb-Vorland und die Wacholderheiden auf der Schwäbischen Alb haben im Herbst ihren ganz eigenen Reiz. Sie bieten farbige Fotomotive, setzen die Kreativität frei und schenken genussvolle Momente. Verschiedene Veranstaltungen laden Groß und Klein zum Mitmachen und Genießen ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
