


Mit Bus und Bahn das naldoland erobern – naldo-Freizeit-Netz startet
Mit dem „naldo-Freizeit-Netz“ können die Bürger das naldoland umweltfreundlich ohne Auto entdecken. Die Schwäbische Alb, Neckar- und Donautal, die Zollernalb, der Schönbuch und der Bodensee sind faszinierende Naturräume und bieten viele tolle Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.





Ohne Sorgen in die Kinderklinik Die Stiftung Hilfe für kranke Kinder stellt neue 360⁰-App vor
Die Stiftung in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen hat gemeinsam mit dem Zentrum für Medienkompetenz (ZFM) der Universität Tübingen die App „Pauline in der Kinderklinik“ entwickelt. Sie nimm Kindern auf spielerische Art die Angst vor dem Krankenhaus.



Neuroprothese aktiviert neue Verbindungen im Gehirn Tübinger Studie setzt intelligente Neurotechnologie für die Rehabilitation nach Schlaganfall ein
Tübingen - In der modernen Neuroprothetik wird erforscht, wie Menschen mit Lähmungen verloren gegangene Funktionen durch technologische Hilfsmittel wiedererlangen können.

Tötung des Schwagers: Mann legt Geständnis vor Gericht ab
Tübingen (dpa/lsw) - Im Prozess um den Tod seines Schwagers hat ein 20 Jahre alter Syrer am Donnerstag ein Geständnis abgelegt. Er habe den Mann getötet, weil er seine Schwester bedroht habe, sagte der Angeklagte zum Verfahrensauftakt vor dem Landgericht in Tübingen.

Wann entsteht Lernen? Tübinger Studie deckt Lernverhalten von Neu- und Ungeborenen auf
Tübingen - Was bekommen Neugeborene, aber auch Babys vor der Geburt im Mutterleib von ihrer Umwelt mit? Wie bewusst nehmen sie sie wahr und können sie diese Einflüsse so verarbeiten, dass sie bereits daraus lernen?