


Mit dem Förster in den Bannwald
Wilhelmsdorf (le) - Bannwälder sind die „Urwälder“ von morgen. Am Sonntag, 20. März, 14 Uhr, gibt es eine interessante Führung im Pfrunger-Burgweiler Ried. Förster Wolfgang Richter erklärt, warum Bannwälder aus der menschlichen Nutzung herausgenommen werden und unter einem besonderen Schutz stehen.

Miss Germany 2022: Meersburgerin Annika Geiger kurz vor Finaleinzug
Meersburg (dab) – Im Februar wird die neue Miss Germany feierlich in der Arena des Europa-Parks in Rust gekürt. Chancen auf die Finalteilnahme hat auch Annika Geiger, die vergangene Woche den Einzug ins Halbfinale geschafft hat. Die 28-jährige Meersburgerin kann ihr Glück kaum fassen.



Der Zensus rückt näher
Wangen - In großen Schritten naht mit dem 15. Mai 2022 bundesweit der Stichtag für den Zensus. Alle zehn Jahre muss überprüft werden, ob die Einwohnerzahl in Deutschland noch stimmt und wie sich die Lebensweise der Bürgerinnen und Bürger verändert hat. All diese Fakten sind wichtige Basisdaten für Planungen in den folgenden Jahren – auch für die Städte und Gemeinden.

Engagierte Tierschützer für den Deutschen Tierschutzpreis 2022 gesucht
Besonders engagierte Menschen sowie Vereine oder Initiativen, die den Tierschutz in Deutschland mit Leben füllen und voranbringen, können bis Juli für die Auszeichnung vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Vorschläge können bis 1. Juli eingereicht werden. Die feierliche Preisübergabe findet am 28. November in Berlin statt. Mit in der Jury sitzt Stefanie Hertel, Tierschutzbotschafterin des Deutschen Tierschutzbundes.


Miss Germany 2022: Meersburgerin Annika Geiger kann jetzt gewählt werden
Region (dab) – Bei der Wahl zur Miss Germany 2022 ist mit Annika Geiger aus Meersburg auch eine junge Dame aus der Region unter den Finalistinnen. Wer die 27-Jährige auf ihrem Weg zur Miss Germany unterstützen möchte, kann jetzt online abstimmen.

52. Jugendwettbewerb startet zum Thema „Was ist schön?“: Volksbank Friedrichshafen-Tettnang ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme auf
Tettnang - Im Alltag vieler junger Menschen spielt die Orientierung an gängigen Schönheitsidealen und aktuellen Trends eine große Rolle. Der Ästhetik auf der Spur ist auch der 52. Internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbanken, der am 1. Oktober 2021 gestartet ist.


Musikschule der Stadt Tuttlingen: Musikschülerin Aysu bei The Voice Kids 2021
Tuttlingen - The Voice Kids auf SAT.1 zielt auf die frühe Förderung von Kindern und Jugendlichen zwischen sieben und 15 Jahren ab. Das Casting erfolgt mittels eines Videos, dass die Kandidaten einsenden. Aysu wollte unbedingt einmal dabei sein.


IT-Sicherheit im Homeoffice: Veranstaltung von cyberLAGO informiert über moderne Lösungen und Konzepte für Unternehmen
Konstanz/Bodensee - Die Mitarbeiter vieler Unternehmen arbeiten derzeit im Homeoffice. Die Sicherheit interner Informationen muss dabei gewahrt bleiben, was gerade bei Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung oft ein unterschätztes Problem ist.

SFZler überzeugen beim Jugend-Forscht Landeswettbewerb
Bad Saulgau - Die Erstplatzierten vom Schülerforschungszentrum (SFZ) Bad Saulgau aus der Vorrunde wetteiferten während des dreitägigen Landeswettbewerbs von Jugend Forscht mit Gleichgesinnten aus ganz Baden-Württemberg um die landesweiten Auszeichnungen ihrer Forschungsarbeiten.



Jetzt professionell Tanzen lernen mit der Tanzschule Götz – trotz Lockdown
Zwar müssen auch Tanzschulen derzeit ihre Pforten geschlossen halten, dennoch bietet die Tanzschule Götz weiterhin sämtliche Kurse für Einsteiger, Fortgeschrittene und Kinder an. Alles läuft rein digital ab, die Trainer stehen mit Rat und Tat zur Seite, tanzen vor, unterrichten und geben Tipps für den perfekten Tanz.


Tag der Schulverpflegung
Bad Waldsee - Am Donnerstag, 19. November, findet der „Tag der Schulverpflegung 2020“ statt. Aktionen wie in den Vorjahren sind diesmal allerdings aufgrund der Infektionsschutzmaßnahmen nicht möglich. Das Team der Mensa hat sich dennoch für die Teilnahme entschieden, um wieder für eine gesunde, vielfältige und nachhaltige Ernährung zu sensibilisieren.
