
Schülerinnen




Mitmachen Ehrensache! 38 Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums beteiligen sich an sozialem Projekt
„Mitmachen Ehrensache“: Der Name war wieder Programm bei der diesjährigen Aktion, an der auch die Klassen 7a und 7b des Bildungszentrums teilnahmen. 38 Schülerinnen und Schüler machten Anfang Dezember mit und jobbten einen Tag lang in einem Betrieb in Meckenbeuren und Umgebung.

Ausgezeichnete Leistungen bei Chemie-Olympiade
Für die Internationale Chemieolympiade (IChO) findet jährlich ein mehrstufiges Auswahlverfahren statt. Das Ziel ist die Bestenauswahl in Theorie und Praxis unter mehr als 1300 Teilnehmern für das deutsche Team, welches im Herbst 2023 an internationalen Wettbewerben antritt.


Von der Theorie in die Praxis: Erwin-Teufel-Schule zu Besuch bei der Anton Häring KG
Am vergangenen Mittwoch, den 18.01.2023, waren Lehrkräfte, Sekretariat und das Schulleitungsteam der Erwin Teufel Schule, Berufliche Schulen Spaichingen beim Präzisionsteilehersteller zu Besuch am Standort in Bubsheim.


Bodensee-Weihnacht: Schülerinnen und Schüler prämieren die schönste Hütte
Jeder der Stände ist auf seine Weise einzigartig. Deshalb war die Entscheidung für die Schülerinnen und Schüler nicht einfach. Bei gefühlt minus 10 Grad waren sie auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs, um die schönsten Weihnachtsmarkt-Hütten zu ermitteln.


Mathematik ist das Nachhilfefach Nummer 1: Kostenlose Online-Kurse vom Studienkreis Lindau
Lindau – Kein anderes Fach bereitet Schülerinnen und Schülern mehr Probleme als Mathematik. Entsprechend benötigen mehr als 60 Prozent aller Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Studienkreises Unterstützung in Algebra, Geometrie und Co. Der Studienkreis in Lindau bietet aus diesem Anlass Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 kostenfreie Mathe-Grundlagenkurse an.

Die Welt nach Hause holen: Experiment e.V. sucht Gastfamilien in Aulendorf
Aulendorf – Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. erwartet Anfang Februar rund 25 internationale Schüler*innen, die für fünf bis zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen. Für einige männliche Schüler sucht der Verein noch weltoffene Familien in Aulendorf und Umgebung, die an diesem interkulturellen Austausch teilnehmen möchten und die Jugendlichen während der Austauschzeit aufnehmen.

Finanzgenies fallen nicht vom Himmel: Sparkasse Bodensee lädt Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Planspiel Börse ein
Friedrichshafen/Konstanz – Anfang Oktober startet die neue Spielrunde beim Planspiel Börse. 17 Wochen lang können Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art lernen, sich intensiv mit der Börse, den wirtschaftlichen Zusammenhängen, aber auch den aktuellen politischen Ereignissen zu beschäftigen.

Freier Eintritt für Erstklässler im Ravensburger Spieleland
Meckenbeuren (wb/dab) – Spiel, Spaß und Verkehrserziehung für alle Erstklässler: Dieses Jahr werden Schulanfänger am Samstag, 25. und Sonntag, 26. September zum 19. Mal zu den Internationalen Verkehrssicherheitstagen ins Ravensburger Spieleland eingeladen. Das Beste: Die Abc-Schützen erhalten an beiden Tagen freien Eintritt in den Freizeitpark am Bodensee.

Weltoffene Gastfamilien im Landkreis Lindau für internationale Austauschschülerinnen und -schüler gesucht
Lindau (Bodensee) – Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Lindau (Bodensee) die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen.

Mitmachen Ehrensache! 18 Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums beteiligen sich an sozialem Projekt
Meckenbeueren – Am Donnerstag überbrachte Bürgermeisterin Elisabeth Kugel den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7a und 7b des Bildungszentrums (BZM) eine Adventsüberraschung. Anlass war die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, an der die Jugendlichen am 2. Dezember teilgenommen hatten.

Kinder der Grundschule Fischbach binden Adventskränze
Fischbach – 23 Kinder der Klasse 3b der Grundschule Fischbach waren zu Besuch im Spielehaus und haben Adventskränze aus Tannengrün gebunden. Die Aktion „Lichterglanz und Kränze binden“ wurde vom Team des Spielehauses für die 3. und 4. Klassen angeboten und es haben insgesamt 90 Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen in Friedrichshafen teilgenommen.

FirmenErlebnisTag bei den Stadtwerken Sigmaringen
Sigmaringen – Für viele Schülerinnen und Schüler sind die sechswöchigen Sommerferien eine Zeit der Entspannung und des Abschaltens vom schulischen Alltag. Nicht so für neun Heranwachsende im Alter von 13 bis 15 Jahren, welche im Rahmen des FirmenErlebnisTages am 03.09.2021 die Stadtwerke Sigmaringen besuchten.


Minilernkreis Oberschwaben: Eine Nachhilfeschule mit bewährtem Konzept
Der Minilernkreis Oberschwaben bietet eine kompetente Anlaufstelle für Schüler, die Ihre Schulleistungen aufbessern wollen. Mathias Chlebnitschek ist Verantwortlicher des TÜV geprüften Nachhilfeunternehmens in Oberschwaben und bietet mit einem qualifizierten Team Nachhilfe an.

Anmeldestart ab dem 01. Juli für die Berufswahlaktion „wissen was geht!“ 2021
Bodenseekreis – Die in den Sommerferien stattfindende Berufswahlaktion wissen was geht! der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis (WFB) gibt Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren die Möglichkeit, kostenfrei Ausbildungsbetriebe im Bodenseekreis zu besichtigen.