
Schülerinnen


Schüler schützen Gelbbauchunken
Friedrichshafen – Schülerinnen und Schüler der Schreienesch Gemeinschaftsschule und der Bodensee-Schule St. Martin haben im Häfler Seewald Laichplätze für Gelbbauchunken gegraben. Die Aktion fand im Rahmen des Projekts „Schüler*innen schützen Gelbbauchunken“ der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt.

Weltoffene Gastfamilien im Landkreis Lindau für internationale Austauschschülerinnen und -schüler gesucht
Lindau (Bodensee) – Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2022 haben Familien in der Region Lindau (Bodensee) die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen.

Mitmachen Ehrensache! 18 Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums beteiligen sich an sozialem Projekt
Meckenbeueren – Am Donnerstag überbrachte Bürgermeisterin Elisabeth Kugel den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7a und 7b des Bildungszentrums (BZM) eine Adventsüberraschung. Anlass war die Aktion „Mitmachen Ehrensache“, an der die Jugendlichen am 2. Dezember teilgenommen hatten.

Kinder der Grundschule Fischbach binden Adventskränze
Fischbach – 23 Kinder der Klasse 3b der Grundschule Fischbach waren zu Besuch im Spielehaus und haben Adventskränze aus Tannengrün gebunden. Die Aktion „Lichterglanz und Kränze binden“ wurde vom Team des Spielehauses für die 3. und 4. Klassen angeboten und es haben insgesamt 90 Kinder aus unterschiedlichen Grundschulen in Friedrichshafen teilgenommen.

Fair Trade Laden: So wird Wangener Wirtschaftsschülern fairer Handel nahegebracht
Wangen/Allgäu (nk) – Seit über 20 Jahren steht der Fairtrade-Laden “EL SOL” in der Wangener Altstadt. Und genau dort lernen die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Schulzentrums Wangens das Konzept des fairen Handels kennen.

Minilernkreis Oberschwaben: Wie schafft man es, die Bildungsrückstände von Corona zu schließen?
Oberschwaben (dpi) – Zwei Jahre Corona: Bei den Schülern kam es durch Lockdowns, Einschränkungen und Homeschooling zu großen Bildungslücken. Diese gilt es nun aufzuarbeiten, doch wie? Viele Schulen haben personelle Probleme und setzen deshalb immer mehr auf bewährte und renommierte Nachhilfeschulen wie den Minilernkreis Oberschwaben.


Mathematik ist das Nachhilfefach Nummer 1: Kostenlose Online-Kurse vom Studienkreis Lindau
Lindau – Kein anderes Fach bereitet Schülerinnen und Schülern mehr Probleme als Mathematik. Entsprechend benötigen mehr als 60 Prozent aller Nachhilfeschülerinnen und -schüler des Studienkreises Unterstützung in Algebra, Geometrie und Co. Der Studienkreis in Lindau bietet aus diesem Anlass Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 kostenfreie Mathe-Grundlagenkurse an.

Die Welt nach Hause holen: Experiment e.V. sucht Gastfamilien in Aulendorf
Aulendorf – Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. erwartet Anfang Februar rund 25 internationale Schüler*innen, die für fünf bis zehn Monate einen Schüleraustausch in Deutschland machen. Für einige männliche Schüler sucht der Verein noch weltoffene Familien in Aulendorf und Umgebung, die an diesem interkulturellen Austausch teilnehmen möchten und die Jugendlichen während der Austauschzeit aufnehmen.

Finanzgenies fallen nicht vom Himmel: Sparkasse Bodensee lädt Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Planspiel Börse ein
Friedrichshafen/Konstanz – Anfang Oktober startet die neue Spielrunde beim Planspiel Börse. 17 Wochen lang können Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art lernen, sich intensiv mit der Börse, den wirtschaftlichen Zusammenhängen, aber auch den aktuellen politischen Ereignissen zu beschäftigen.




Rektorin der Schwarzbach-Schule Monika Holl geht in den Ruhestand
Biberach – Monika Holl, Leiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums für geistige Entwicklung Schwarzbach-Schule, ist zum Jahresende 2020 aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen, so das Landratsamt – Amt für Bildung und Schulentwicklung.

Schnelltest für Schüler*innen in Singen gestartet
Singen – Seit dem heutigen Montag können sich Singens Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis mit einem Selbsttest (Laientest) eigenständig auf das Corona-Virus testen, teilt die Stadtverwaltung mit. Bis zu den Osterferien stehen dafür rund 12.000 Schnelltests bereit.


Gespräch über Folgen der Pandemie und über Perspektiven der Musikschulen für die Zeit danach in Tuttlingen
Tuttlingen – Über die Folgen der Corona-Pandemie und über Perspektiven der Musikschulen für die Zeit danach hat sich der Landtagsabgeordnete Guido Wolf bei der Musikschule Tuttlingen mit deren Leiter Alfons Schwab ausgetauscht.


„helden.de“ und der FC St. Pauli suchen Laptops für Schülerinnen und Schüler
Hamburg – Der InsurTech-Pionier „helden.de“ und der Fußball-Bundesliga Zweitligist FC St. Pauli setzen ihre Partnerschaft – laut Pressemitteilung – auch in der laufenden Saison 2020/2021 fort und verbinden ihre weitere Zusammenarbeit direkt mit einem gemeinsamen Aufruf.


Aktionswoche von „Mitmachen Ehrensache“ war ein voller Erfolg
Biberach – Die landkreisweite Aktion „Mitmachen Ehrensache“ fand in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Diese wurde coronabedingt jedoch anders, als die Jahre zuvor organisiert. Schulklassen hatten unter dem Motto: „Jobben für einen guten Zweck“ die Möglichkeit von Montag, 30. November 2020, bis Samstag, 5. Dezember 2020, „gemeinsam aktiv für den guten Zweck“ zu sein.