



Sicher mobil mit dem Pedelec ADAC Pedelec-Fahrsicherheitstrainings beim MSC Laichingen e.V.
Der ADAC bietet n Kooperation mit dem MSC Laichingen spezielle Pedelec-Fahrsicherheitstrainings an. Unter professioneller Anleitung können die Teilnehmenden die Grenzen eines Pedelecs austesten und erlernen dabei nützliche Fahrtechniken, die sich leicht in der Praxis anwenden lassen.

Landkreises Sigmaringen: Pedelec-Fahrende frischen ihr Wissen auf
Bei einem Workshop des Arbeitskreises Verkehrssicherheit des Landkreises Sigmaringen, der sich vor allem an Pedelec-Fahrende richtete, haben die Teilnehmenden ihr Wissen rund ums Fahrradfahren aufgefrischt und mehrere Fahrsicherheitsübungen absolviert.

Mobilitätsangebot wird erweitert 200 E-Tretroller und 100 Pedelecs können ab August in Lindau geliehen werden
Lindau - Parkplatzmangel, Klimaschutz und Luftqualität erfordern effektive verkehrspolitische Lösungsansätze. Statt den Autoverkehr durch Preissignale oder Verbote unattraktiver zu gestalten, setzt die Stadt Lindau darauf, neben dem Auto eine kostengünstigere und flexiblere Art der Mobilität anbieten zu können.




Spaß und Sicherheit mit dem Pedelec E-Bike-Kurse „radspaß – sicher e-biken“ im Landkreis Sigmaringen
Der Trend zum E-Bike ist ungebrochen – immer mehr Menschen setzen auf das elektrische Zweirad. Sicheres Fahren braucht aber auch Übung. Deshalb beteiligt sich der Landkreis Sigmaringen in diesem Jahr erstmalig an dem landesweiten Projekt „radspaß – sicher e-biken“ und bietet unter anderem Fahrsicherheitskurse an.


86-jähriger Pedelec-Fahrer fährt ungebremst in Kreuzung und stirbt nach Aufprall mit Auto
Überlingen/Frickingen (le) – Ein Pedelec-Fahrer hat am späten Sonntagnachmittag auf der Landstraße L 200 bei Frickingen ein Stopp-Schild missachtet und ist ungebremst in eine Kreuzung gefahren. Dabei kam es laut Polizei zu einer Kollision mit einem Pkw.

Abos und Gebrauchte bei E-Bikern im Trend
München - Der Siegeszug des Pedelecs ist ungebrochen: Zwei Millionen E-Bikes wurden im Jahr 2021 in Deutschland verkauft. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens innerhalb von nur drei Jahren – trotz aller Materialengpässe und Lieferverzögerungen bei den Herstellern


