



Ulmer Sportmediziner fährt zu seinen sechsten olympischen Spielen
Dr. Mark Dorfmüller ist als Teamarzt der deutschen Kampfsportler bei den Olympischen Spielen in Paris dabei. Der Ulmer Sportmediziner ist für die Gesundheit der Boxer verantwortlich. Es sind die sechsten Olympischen Spiele, an denen der Ärztliche Leiter des Ulmer VAMED-Rehazentrums teilnimmt.




Olympia 2024 im 470er Mixed Rang 14 für Simon Diesch bei den Olympischen Spielen
Mit Rang 14 bei den olympischen Regatten im 470er-Mixed blieben Simon Diesch (Württembergischer Yacht-Club) und seine Berliner Vorschoterin Anna Markfort hinter den Erwartungen zurück. Eine Woche danach blickt der 29-Jährige auf die Tage im Zeichen der fünf Ringe zurück.

16 Spieler in Paris dabei So viel Friedrichshafen steckt in den Olympischen Spielen
Ab dem 26. Juli kämpfen in Paris rund 10.500 Sportler in 32 Disziplinen um die Medaillen. 156 davon tun das im Männervolleyball. Dass die deutsche Nationalmannschaft sich für dieses Turnier qualifiziert hat, ist auch ein Erfolg für die Volleyball Bundesliga und für den VfB Friedrichshafen.






Winterspiele in Peking: Bolschunow holt Olympia-Gold im Langlauf – Bögl 12.
Zhangjiakou (dpa) - Alexander Bolschunow ist Langlauf-Olympiasieger im Skiathlon. Der 25 Jahre alte Russe setzte sich bei den Olympischen Winterspielen im chinesischen Zhangjiakou souverän vor seinem Landsmann Denis Spizow und dem Finnen Iivo Niskanen durch.


„Fit mit Felix“ auf Ukrainisch
Einfache Fitness- und Bewegungsübungen, bei denen Kinder ganz unkompliziert mitmachen können: Das ist das Konzept von „Fit mit Felix", der BR-Videoreihe mit dem einstigen Skistar und jetzigen BR-Sportexperten Felix Neureuther. Ausgewählte Folgen bietet die BR-Sportredaktion nun auch in ukrainischer Sprache an.

Olympiasiegerin Herrmann gewinnt Biathlon-Sprint in Finnland
Kontiolahti (dpa) - Einzel-Olympiasiegerin Denise Herrmann hat den ersten Biathlon-Sprint nach den Winterspielen von Peking gewonnen. Die 33-Jährige setzte sich beim Weltcup im finnischen Kontiolahti über 7,5 Kilometer mit einem Schießfehler durch.


Heidi Biebl ist 80jährig gestorben – Olympiasieg in der Abfahrt 1960 in Squaw Valley
Allgäu/Oberstaufen - Als die damals 19jährige Heidi Biebl 1960 völlig überraschend die Goldmedaille bei der alpinen Abfahrt im amerikanischen Squaw Valley gewann, war quasi aus dem nichts ein Star geboren. Am 20. Januar ist sie in ihrer Heimatgemeinde Oberstaufen verstorben.

