Überregional Die LINKE will die NATO abschaffen Janine Wissler, Partei-Chefin der LINKEN, sorgt mit ihrer Forderung, die NATO abzuschaffen, für Schlagzeilen. Sie fordert stattdessen ein kollektives Sicherheitssystem, in das auch Russland eingebunden werden soll.
Überregional Spezialkräfte Bundeswehr baut Zusammenarbeit mit Verbündeten aus Im Zuge des russischen Angriffskrieges hat die Bundeswehr nicht nur die Zusammenarbeit mit ihren Partnern im Ausland intensiviert. Auch die Kooperation zwischen den Spezialkräften nimmt konkretere Züge an.
Überregional Krieg in der Ukraine: Baerbock verteidigt Nato-Entscheidung gegen Flugverbotszone Die Forderungen nach einer Flugverbotszone weist die Nato weiterhin zurück – das bekräftigt nun auch Außenministerin Baerbock. Derweil schalten sich die Türkei und Israel als Vermittler nach Moskau ein.
Überregional Nato beobachtet Einsatz von Streubomben Russland setzt bei seinen Angriffen auf die Ukraine laut Jens Stoltenberg auch Streumunition ein. Der Nato-Generalsekretär befürchtet für die kommenden Tage «mehr Leid, mehr Tod und mehr Zerstörung».
Überregional Scholz schließt militärischen Eingriff in Ukraine-Krieg aus Die Nato wird sich nach Worten von Bundeskanzler Olaf Scholz nicht am russischen Krieg in der Ukraine beteiligen. «Was wir tun ist zu unterstützen», so der SPD-Politiker.
Überregional Nato-Länder planen mehr Waffenexporte für Ukraine In der Nato wurde wochenlang die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine abgelehnt. Zu groß sei das Risiko einer Ausweitung des Kriegs auf Nato-Territorium, hieß es. Nun gibt es einen Kurswechsel.
Überregional Scholz bleibt bei Nein zu Energie-Embargo gegen Russland Kein Öl, Gas und Kohle mehr aus Russland? Das wäre wohl eine der letzten noch möglichen Sanktionen. Doch der deutsche Bundeskanzler bekräftigt, dass er das nicht möchte.
Überregional Bundesregierung plant F-35-Tarnkappenjets für Bundeswehr Es wird das erste große Beschaffungsprojekt für die Bundeswehr nach Russlands Angriff auf die Ukraine. Die Luftwaffe soll Kampfflugzeuge für das nukleare Abschreckungskonzept der Nato bekommen.
Überregional Drohgebärde gegen Nato – Russland meldet: Abschreckungswaffen alarmbereit Putin hatte den Schritt angeordnet – und mit der Aggressivität der Nato begründet. Das Friedensforschungsinstitut Sipr rechnet nicht damit, dass der Ukraine-Krieg zum Einsatz von nuklearen Waffen führen wird.
Überregional Putin versetzt Abschreckungswaffen in Alarmbereitschaft Der russische Angriff auf die Ukraine lässt die Gefahr einer atomaren Konfrontation aufflammen. Nun versetzt Putin seine Atomwaffen in Alarmbereitschaft.
Überregional Bericht: Bundeswehr plant Verstärkung für Nato-Partner Vor der Hintergrund des Krieges in der Ukraine, will die Bundeswehr Unterstützung an die Nato-Ostflanke senden. In dem Zusammenhang gibt es viel Kritik an der Ausrüstung der Truppen und der generellen Aufstellung.