
Lehren


Minilernkreis Oberschwaben: Wie schafft man es, die Bildungsrückstände von Corona zu schließen?
Oberschwaben (dpi) – Zwei Jahre Corona: Bei den Schülern kam es durch Lockdowns, Einschränkungen und Homeschooling zu großen Bildungslücken. Diese gilt es nun aufzuarbeiten, doch wie? Viele Schulen haben personelle Probleme und setzen deshalb immer mehr auf bewährte und renommierte Nachhilfeschulen wie den Minilernkreis Oberschwaben.

Rektorin der Schwarzbach-Schule Monika Holl geht in den Ruhestand
Biberach – Monika Holl, Leiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums für geistige Entwicklung Schwarzbach-Schule, ist zum Jahresende 2020 aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand gegangen, so das Landratsamt – Amt für Bildung und Schulentwicklung.

Professor Dr. Christian Adam übernimmt Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft an der Zeppelin Universität
Friedrichshafen – Die Zeppelin Universität (ZU) hat Professor Dr. Christian Adam auf den Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft – Schwerpunkt Europäische Institutionen berufen.

Laptops und Tablets für das Johann-Vanotti-Gymnasium
Ehingen – Kaum ein Thema wurde durch die Corona-Pandemie so stark in den Fokus gerückt, wie die Digitalisierung der Schulen. Aufgrund von Quarantänefällen müssen einzelne Schülerinnen und Schüler oder sogar ganze Klassen von zu Hause aus beschult werden. Dies stellt viele Familien vor große Herausforderungen, insbesondere bei der technischen Ausstattung.

Minilernkreis Oberschwaben: Eine Nachhilfeschule mit bewährtem Konzept
Der Minilernkreis Oberschwaben bietet eine kompetente Anlaufstelle für Schüler, die Ihre Schulleistungen aufbessern wollen. Mathias Chlebnitschek ist Verantwortlicher des TÜV geprüften Nachhilfeunternehmens in Oberschwaben und bietet mit einem qualifizierten Team Nachhilfe an.



Umfangreiche Umbaumaßnahmen am Blönrieder Gymnasium
Aulendorf/Steinenbach – Seit 2018 haben am Studienkolleg St. Johann Blönried vielfältige Sanierungs-und Umbauarbeiten stattgefunden. Mit einem Budget von ca. 950.000 Euro wurde viel bewegt: So wurden im Mittelbau der Schule die Fenster erneuert, sodass sie den neuesten Standards entsprechen. Ein uralter Kohlekeller des ehemaligen Klosters der Steyler Missionare musste verfüllt und daraufhin der Straßenbelag durch Pflastersteine erneuert werden und auch ein unterirdischer Tunnel vom ehemaligen Schwesternhaus zum Hauptgebäude musste verfüllt werden.

So kommen die neuen Fünftklässler am Gymnasium Aulendorf an
Aulendorf – In der Woche vor den Herbstferien fanden die inzwischen traditionellen Kennenlerntage der neuen Fünftklässler am Gymnasium Aulendorf statt. Coronabedingt konnte es in diesem Schuljahr leider nicht gemeinsam ins Landschulheim gehen. Die Kennenlerntage sind uns aber wichtig für einen guten Start an der weiterführenden Schule. Deshalb haben wir sie trotz Corona durchgeführt, in angepasster Form.

Beitrag zum Homeschooling: Aesculap stellt Laptops für bedürftige Schüler*innen bereit
Tuttlingen – Aesculap unterstützt ab sofort die städtischen Schulen Tuttlingens mit 75 Leihlaptops. In Zusammenarbeit mit der Stadt Tuttlingen kommt dieses Angebot in erster Linie bedürftigen Schülerinnen zugute. Die Laptops sollen daher die Familien erreichen, denen es nicht möglich ist, die notwendigen technischen Voraussetzungen für den Heimunterricht aus eigener Kraft zu schaffen.