
Landkreis


Landkreis und Kommunen vereinbaren interkommunale Zusammenarbeit für IT-Infrastruktur an Schulen
Lindau (Bodensee) – Nur mit einer guten IT-Infrastruktur ist an den Schulen ein zeitgemäßer Unterricht möglich. Um die Betreuung dieser Systeme zu vereinheitlichen und damit zu erleichtern, wollen der Landkreis Lindau und verschiedene Kommunen nun eine interkommunale Zusammenarbeit
vereinbaren.

Neuer Amtsleiter Klaus Bielefeld neuer Leiter des Fachbereichs Baurecht im Landratsamt
Sigmaringen – Klaus Bielefeld übernimmt zum 01. Juni die Leitung des Fachbereichs Baurecht im Landratsamt. Der Fachbereich Baurecht ist Baurechtsbehörde für 17 Kommunen im Kreis, untere Denkmalschutzbehörde und umfasst auch den Bereich Brandschutz.


Schirmherr Harald Sievers Beispielhaftes Bauen Landkreis Ravensburg 2016 – 2022 ausgelobt
Stuttgart/Ravensburg – In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Ravensburg lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg das Auszeichnungsverfahren „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Ravensburg 2016 – 2022“ aus, Schirmherr ist Landrat Harald Sievers.

Umzug des Büros Frühberatungsstelle des Landkreises Biberach zieht in neue Räume
Biberach – Große, helle, freundliche Räume mit viel Platz zum Spielen: Vor wenigen Tagen ist die Frühberatungsstelle des Landkreises Biberach für Familien mit Kindern im Vorschulalter in die Karl-Müller-Straße in Biberach umgezogen.

vhs Bodenseekreis Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den lokalen Klimaschutz zertifiziert
Friedrichshafen – „Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“, mahnte schon Mahatma Gandhi. Ganz in diesem Sinn haben acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den zurückliegenden zwei Monaten an der Premiere des Kurses „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ der Volkshochschule Bodenseekreis teilgenommen.

Kreisjugendreferat plant Ausstellung „Ein Bild geht auf Reisen“: 60 Künstlerkisten im Landkreis unterwegs. Kinder und Jugendliche gesucht, die Startpunkt sein wollen
Biberach – Das Kreisjugendreferat hat 60 Künstlerkisten gepackt. Inhalt der Kisten sind eine oder mehrere Leinwände, Farben, Pinsel und eventuell eine Aufgabe oder Anregung.



Kulturmagazin Oberland mit kurzweiligen Geschichten
Ravensburg (pr/le) –In der aktuellen Ausgabe 1/2022 präsentiert die Kreiszeitschrift „Oberland“ zahlreiche kurzweilige Beiträge zu Themen aus Geschichte, Kultur und Natur. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und bei den Kulturhäusern des Landkreises Ravensburg für 7 Euro erhältlich.




Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach liegt zum Jahresende bei 2,7 Prozent
Im Dezember 2020 wurden im Landkreis Biberach 3.248 Arbeitslose gezählt. Dies sind 22 mehr als im November (+0,7 Prozent) und 900 mehr als vor einem Jahr (+38,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach liegt wie bereits im November bei 2,7 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote im Dezember noch bei 2,0 Prozent. Der Landkreis Biberach weist erneut die geringste Arbeitslosenquote aller Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und als einziger eine Quote von unter drei Prozent aus. Gefolgt wird der Landkreis Biberach von Emmendingen und dem Alb-Donau-Kreis mit einer Arbeitslosenquote von jeweils 3,1 Prozent.

Land fördert Kommunale Projekte zur Quartiersentwicklung
Ravensburg – Heute wurden die 24 Projekte bekanntgegeben, die im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“ mit rund 1,8 Millionen Euro durch das Ministerium für Soziales und Integration gefördert werden. Im Landkreis Ravensburg im Teilort Oberzell soll eine alters- und generationengerechte Gestaltung des Lebensumfeldes und einen Sozialraum für die gesamte Ortschaft schaffen.


Schwäbische Landkreise und kreisfreie Städte investieren dieses Jahr 536 Millionen Euro
Lindau (Bodensee) – Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die schwäbische Wirtschaft sind je nach Wirtschaftszweig sehr unterschiedlich. Bei einem gemeinsamen Austausch zwischen Vertretern der Wirtschaft und den schwäbischen Landkreisen und kreisfreien Städte wurden diese thematisiert, aber auch, in welchem Umfang die Kommunen die heimische Wirtschaft stützen können.

Prinz Ludwig und Gute Luise finden im Landkreis eine neue Heimat
Lindau – Über 400 Hochstamm-Obstbäume hat die Kreisgruppe Lindau des BUND-Naturschutz am Freitagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein ihren neuen Besitzern übergeben. Die regelmäßig stattfindende Aktion, Hochstammbäume in einer Sammelbestellung für Interessenten aus der ganzen Region zu vermitteln, war wieder ein voller Erfolg.

Ausbau der Pflegeberatung: Landkreis schafft fünf Pflegestützpunkte ab 2021
Ravenburg – Der Landkreis Ravensburg wird ab dem 01.01.2021 fünf Pflegestützpunkte an den Standorten Altshausen, Bad Waldsee, Leutkirch, Ravensburg und Wangen haben. Bürgerinnen und Bürger können sich dort zu sämtlichen Fragen rund um die Themen Alter, Pflege, Krankheit und Behinderung beraten lassen. Zusätzlich werden Sprechstunden in einzelnen Gemeinden angeboten. Hausbesuche der Pflegestützpunktmitarbeitenden sind ein weiterer wichtiger Service für diejenigen, die nicht zum Pflegestützpunkt kommen können. Eine niederschwellige, nahe, schnelle, umfassende und unabhängige Beratung im Landkreises Ravensburg ist dadurch für viele Jahre sicher gestellt.

Bienenseuche im Landkreis Lindau soll bekämpft werden
Lindau (Bodensee) – Die Amerikanische Faulbrut oder auch Bösartige Faulbrut, die bereits im September 2019 im Landkreis Lindau ausgebrochen war, ist immer noch im Landkreis aktiv. So sind seit Anfang Mai 2020 elf Bienenvölker von neun Imkern betroffen. Um die Amerikanische Faulbrut einzudämmen, wurden bei Scheidegg sechs Sperrbezirke mit Radien von je 1.200 Metern ausgewiesen. Bei erneuten Kontrolluntersuchungen wurde der Erreger immer noch nachgewiesen, weshalb die Sperrbezirke auch weiterhin bestehen bleiben.
