
Kommunen


Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot für Tauben
Bietigheim-Bissingen (dpa/lsw) – In Zeiten des Corona-Lockdowns sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta die Stadt Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) dazu aufgefordert, das dort geltende Fütterungsverbot zu kippen.

Bericht: 900 Soldaten sollen bei Corona-Tests helfen
Stuttgart (dpa/lsw) – Die Landesregierung will 900 Soldaten vom Bund anfordern, die bei Corona-Schnelltests in Pflegeeinrichtungen helfen sollen. Das berichten die «Heilbronner Stimme» und der «Mannheimer Morgen» (Samstag) unter Berufung auf eine Kabinettsvorlage von Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne). «Der Einsatz der Bundeswehr ist vorerst für drei Wochen angedacht», heißt es in der Vorlage.

Stadt stellt «Ulmer Nester» für Obdachlose wieder auf
Ulm (dpa/lsw) – Obdachlose können in Ulm auch in diesem Winter wieder in Schlafkapseln unterkommen. Zwei sogenannte «Ulmer Nester» werden am Freitag erneut von der Stadt aufgestellt, wie eine Sprecherin mitteilte. Die Kapseln sollen Menschen ohne festen Wohnsitz einen Schutz gegen die Kälte bieten und eine Ergänzung zu den Angeboten der Wohnungslosenhilfe sein.




Grünen-Bürgermeister Elmar Braun: «Viele sind ungeduldig»
Maselheim/Stuttgart (dpa/lsw) – Der erste grüne Rathauschef Deutschlands, Elmar Braun aus Maselheim (Landkreis Biberach), hat die Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten für Kommunalpolitiker aufgezeigt. «Als Bürgermeister brauche ich immer eine politische und eine gesellschaftliche Mehrheit», sagte der 64-Jährige der «Stuttgarter Zeitung» (Freitag). «Als Bürgermeister kann ich nicht die Weltrevolution machen.» Das könne nicht mal ein Ministerpräsident in…

Tiny-House-Siedlung in Kißlegg ist vom Tisch
Kißlegg/Tübingen (dpa/lsw) – In Kißlegg wird es doch keine Tiny-House-Siedlung geben. Das Baugrundgutachten habe gezeigt, dass die Aufwendungen für die Erschließungsstraßen, Leitungen und Baugrundstücke so hoch wären, dass das gesetzte Ziel von preiswertem und ökologischen Wohnraum in kleineren Wohneinheiten nicht erreicht werden könne, teilte die Stadt auf ihrer Homepage mit.

Haushaltsplan geht am 14. Dezember in die zweite Lesung
Wangen – Die Stadtkämmerei hat in der Sitzung vom 23. November die Haushaltsplanung für 2021 in den Gemeinderat eingebracht. Der Haushaltplan geht am 14. Dezember in die zweite Lesung und soll – laut Mitteilung der Stadt Wangen – nach der Weihnachtspause verabschiedet werden.