
Impfung


Covid-19 Zurück zur Normalität: Corona-Impfung vor allem in Praxen
Vor fast zwei Jahren konnte man sich erstmals gegen das Coronavirus impfen lassen. Damals baute das Land für viel Geld eine eigene Impf-Infrastruktur auf – nun zieht es sich wieder zurück und überlässt das Impfen vor allem den Haus- und Fachärzten. Zum Jahresende werden die verbliebenen Impfstützpunkte geschlossen.


Pandemiebekämpfung Neue Impfkampagne – Land sieht sich ausreichend aufgestellt
Kaum jemand lässt sich noch gegen das Coronavirus impfen. Das könnte sich aber ändern, wenn im Herbst wie befürchtet die Infektionszahlen steigen. Außerdem wird es bereits bald neue Impfstoffe geben. Das Land will an seiner Impfstruktur aber nichts ändern. Vorerst.


Land startet Impf-O-Mat für Impfvorsichtige
Im Rahmen der Impfkampagne #dranbleibenBW hat das Gesundheitsministerium einen Impf-O-Mat entwickelt. Der soll Impfvorsichtigen als Entscheidungshilfe dienen. Das interaktive Internetangebot wird von Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen und Dr. Natalie Grams-Nobmann präsentiert.

Friedrichshafen: Letzter Freitagstermin im Impfstützpunkt Innenstadt
Friedrichshafen – In Kooperation mit dem Bodenseekreis hat die Stadt Friedrichshafen im Impf-Stützpunkt Innenstadt in der Eugen-Bolz-Straße Impfungen ohne Terminvereinbarung angeboten. Mit dem Impftermin am Freitag, 25. März, von 10 bis 17 Uhr, endet das Angebot in der Innenstadt.

Schwache Nachfrage: Land will Impfangebot stark reduzieren
Kaum jemand im Südwesten lässt sich noch gegen das Coronavirus impfen. Das Land will die im Winter eilig aufgebaute Struktur für die Booster-Impfungen nun wieder eindampfen – wegen der hohen Kosten. Doch schon bald könnten die Impfteams wieder gebraucht werden.

Impfen in der Bad Waldseer Stadthalle – noch zwei Termine möglich!
Bad Waldsee – Aufgrund der stark rückläufigen Nachfrage nach Impfterminen sowie der stabilen Regelversorgung durch die niedergelassene Ärzteschaft und durch das Impfzentrum Oberschwaben, welches sich im ehemaligen Krankenhaus 14 Nothelfer in Weingarten befindet (Gemeinsam neue Wege GmbH), wird die Impfstrategie des Landkreises Ravensburg angepasst.

Landkreis Ravensburg zählt zu FSME-Risikogebieten
Ravensburg (pr/le) – Sie lauern im Wald, auf schattigen Wiesen, in Gärten und Gebüschen: Zecken. Milde Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen dafür, dass die kleinen Blutsauger jetzt wieder richtig aktiv sind. Von März bis Oktober ist die Ansteckungsgefahr am größten.



Corona: Weitere Impfstützpunkte im Bodenseekreis erhalten Novavax-Impfstoff
Bodenseekreis – Die Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax ist ab sofort auch an den Impfstützpunkten in der Friedrichshafener Innenstadt und in Überlingen möglich. Zudem wurden am Impfstützpunkt an der Messe Friedrichshafen weitere Termine freigeschaltet.


