
Impfen


Bayerische Impfzentren schließen Ende dieses Jahres
Laut Ministerratsbeschluss soll der Impfbetrieb in den Impfzentren in Bayern noch bis zum 31. Dezember 2022 erfolgen, anschließend werden die Zentren geschlossen und abgebaut. Auch die beiden Impfzentren in Lindau und Lindenberg werden ihren Impfbetrieb zum einstellen.

Apothekenkampagne „Impfopoint“: Jährliche Grippeschutzimpfung ist wichtig
Mit den sinkenden Temperaturen steigt auch wieder die Zahl der Grippeerkrankungen. Daher weisen zahlreiche Apotheken mit der Kampagne „Impfopoint“ auf die Bedeutung der Grippeschutzimpfung hin, die den besten Schutz vor einer Ansteckung bietet. Dreh- und Angelpunkt der Kampagne ist die Website www.impfopoint.de.




VdK Baden-Württemberg Jetzt Impfanreize schaffen!
Freiburg – Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. appelliert in Anbetracht der zu erwartenden Zunahme von Corona-Erkrankung ab Herbst 2022 an die Mitglieder des Bundestags aus Baden-Württemberg, positive Impfanreize zu schaffen, um die Impfquote in der Bevölkerung zu erhöhen. Denn aktuell liegt der Anteil der Personen mit einer oder mehr Auffrischungsimpfungen bei lediglich 59,8 Prozent. Nur knapp über 7 Prozent der über 60-jährigen Personen wurden vier Mal geimpft – zu wenig, um die vulnerablen Gruppen vor dem Coronavirus zu schützen. In diesem Zusammenhang kritisiert der VdK-Landesverband Baden-Württemberg den Wegfall der Isolationspflicht, der ebenfalls zu einem verringerten Schutz der vulnerablen Gruppen beiträgt.,





Corona-Schutzimpfung #dranbleiben BW jetzt mit Infoangebot in 13 Sprachen
Stuttgart – Die Pandemie ist vorbei? Das wünschen wir uns alle, aber das ist leider nicht der Fall. Nur das Impfen wird uns nachhaltig aus der Pandemie führen. Daher stellt das Land sein Informationsangebot auf www.dranbleiben-bw.de nun in insgesamt 13 Sprachen zur Verfügung.
