
Förderpreis


Ehrenamts-Förderpreis des Bodenseekreises verliehen
„Vielfältig und bunt“: So lautete das Motto des Ehrenamts-Förderpreises des Bodenseekreises 2022. Der mit insgesamt 6.000 Euro dotierte Förderpreis wurde am Montag, 5. Dezember 2022 zum Internationalen Tag des Ehrenamts im Rahmen eines Festaktes im Landratsamt verliehen.

Bodenseekreis ehrt Engagement an Mitmenschen während der Pandemie 2020/21
Bodenseekreis – „Einfallsreich, solidarisch, aktiv“ – so engagierten und engagieren sich viele Initiativen im Bodenseekreis in Zeiten der Corona-Pandemie und setzen sich für ihre Mitmenschen ein. Diese Leistung würdigt der Bodenseekreis mit dem Förderpreis für Bürgerschaftliches Engagement 2020/21.

Kunst-Förderpreis „jung + gegenständlich“ des Bodenseekreises: Bewerbungen noch bis 7. Januar 2022 möglich
Friedrichshafen – Junge Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben noch bis zum 7. Januar 2022 die Möglichkeit, sich für den Förderpreis des Bodenseekreises für gegenständliche Kunst zu bewerben.

Stadt fördert Medizinstudierende wieder finanziell – Bewerbung bis zum 15. November möglich
Bad Saulgau – Einmal jährlich vergibt die Stadt einen Förderpreis für Medizinstudierende. Für die Dauer ihres Studiums erhalten die Preisträger*innen eine finanzielle Förderung in Höhe von 100 Euro pro Monat.

TCL holt den 3. Platz beim Sportjugendförderpreis
Langenargen – Die vorbildliche Jugendarbeit des TC Langenargen ist durch das Kultusministerium Baden-Württemberg, den Baden-Württembergischen Sportjugend und die Toto-Lotto GmbH mit einem 3. Preis beim Lotto Sportjugend-Förderpreis 2020 gewürdigt worden.

Stadt Konstanz wird für Modellquartier „Am Horn“ ausgezeichnet
Konstanz – Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) hat Konstanz – laut städtischer Mitteilung – mit einem Förderpreis für die Idee einer Genossenschaftlich getragenen Quartiersentwicklung für das Modellquartier „Am Horn“ ausgezeichnet.

Zwei Doktoranden erhalten Wissenschaftsförderpreis
Konstanz – Die Auszeichnung der Stadt Konstanz an Nachwuchswissenschaftler der Universität Konstanz geht dieses Jahr – laut städtischer Mitteilung – an Dr. Mariana Perez und Dr. Jonas Kellermann, die beide im Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft mit der Bestnote „summa cum laude“ (mit höchstem Lob) promoviert wurden.