
Covid-19


In der OSK steigt Zahl der Coronapatienten weiter: Personalausfälle führen zur Schließung von Betten
Landkreis Ravensburg – Die Zahl der Coronapatienten in den Häusern der Oberschwabenklinik im Landkreis Ravensburg ist über das Wochenende erneut gestiegen. Insgesamt wurden am Montagvormittag 38 Personen wegen einer Coronainfektion behandelt.

Friedrichshafen: Impfen ohne Termin – immer von freitags bis montags
Friedrichshafen – In Kooperation mit dem Bodenseekreis bietet die Stadt Friedrichshafen im Impf-Stützpunkt Innenstadt in der Eugen-Bolz-Straße Impfungen ohne Terminvereinbarung an. Geimpft wird wöchentlich von Freitag bis Montag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, solange der Vorrat reicht.

Persönliche Beratung mit 2G möglich – Zugang nur mit FFP2-Maske
Alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg können ab sofort nur noch mit einer FFP2-Maske betreten werden. Medizinische Masken (OP-Masken) oder andere Textil-Masken genügen nicht mehr. Die Arbeitsagentur setzt damit die aktuellen neuen Anforderungen der Corona-Landesverordnung um.



Aufgrund hoher Fallzahlen: Lange Wartezeiten am Testzentrum Bösenreutiner Steig und eingeschränkte Kontaktnachverfolgung
Lindau (Bodensee) – Die hochansteckende Omikron-Variante verbreitet sich im gesamten Landkreis und trifft aktuell eher jüngere Menschen unter 50 Jahren. Betroffen sind Schulklassen und Kindertageseinrichtungen, aber es gibt auch auffallend viele Erstinfektionen, bei denen eine Ansteckung nicht nachvollzogen werden kann. Viele Meldungen kommen über die Hausärzte und hier ist der Großteil der Patienten symptomatisch, wenn auch oftmals mit leichten Verläufen.




OSK: Ab Neujahr Krankenbesuche nur noch in Ausnahmefällen
Ravensburg – Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen und dem drohenden Anstieg durch die Omikron-Variante sind Krankenbesuche in der Oberschwabenklinik, also dem St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, dem Westallgäu-Klinikum in Wangen , dem Krankenhaus Bad Waldsee und dem Ravensburger Heilig-Geist-Spital, ab dem 1. Januar 2022 bis auf weiteres nicht mehr möglich.

Omikronfälle verdoppeln sich innerhalb einer Woche
Landkreis Sigmaringen – Der Anteil der Omikronfälle im Kreis Sigmaringen hat sich innerhalb einer Woche verdoppelt. Er liegt aber im Bundesschnitt. In der letzten Dezemberwoche wurden 28 Omikronfälle gemeldet. Der Anteil der neuen Virusvariante an allen positiv Getesteten lag bei 7 % und damit im Bundesschnitt.

Impfangebot für Kinder von fünf bis elf Jahren
Laupheim – Die mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bieten in den kommenden Tagen weitere Impftermine an, darunter einen Impfmarathon in Laup-heim am 5. und 6. Januar und einen Impftermin für Kinder von fünf bis elf Jahren am Sonntag, 9. Januar, in der Stadthalle Biberach.




Impfen ohne Termin – immer von freitags bis montags
Friedrichshafen – In Kooperation mit dem Bodenseekreis bietet die Stadt Friedrichshafen im Impf-Stützpunkt Innenstadt in der Eugen-Bolz-Straße Impfungen ohne Terminvereinbarung an. Geimpft wird wöchentlich von Freitag bis Montag, jeweils von 10 bis 17 Uhr, solange der Vorrat reicht. An Silvester und an Neujahr wird nicht geimpft.

Mobile und stationäre Impfangebote im Landkreis Sigmaringen
Die SRH Kliniken bieten Impfungen mit Biontech- und Moderna an, einen Anspruch auf einen bestimmten Impfstoff gibt es nicht. Im Impfstützpunkt Sigmaringen und bei den mobilen Impfaktionen ist zudem auch Johnson & Johnson erhältlich. Wo und wann kann geimpft werden?!