
Bischof




Der Blasiussegen soll vor Halsweh schützen
Eine verzweifelte Mutter eilte mit ihrem Sohn in den Armen zum Kerker. Sie bat den dort einsitzenden Arzt und Bischof Blasius um Heilung des Jungen, denn er hatte eine Fischgräte verschluckt und drohte zu ersticken. Durch Gebet und sein Eingreifen heilte Blasius den Jungen. So sagt es die Legende.



Der DRK-Nikolaus und sein Gehilfe Ruprecht sind gepikst
Ravensburg (le) – Wenn es am Abend des 5. und 6. Dezember poltert und klopft, steht der Nikolaus vor der Tür, im Schlepptau den Knecht Ruprecht mit seinem großen Sack. Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die verschiedenen Nikolaus-Teams des DRK losziehen, um den artigen Kindern und manch einem Schlingel aus dem goldenen Buch vorlesen.

Ho Ho Ho, der Nikolaus kommt!
Wenn es abends am 5. oder 6. Dezember an der Haustüre klingelt, wenn es rasselt und scheppert, dann kommt der Nikolaus. Mit einem prall gefüllten Sack beschenkt er die braven Kinder. Für die Unartigen schwingt Knecht Ruprecht die Rute. Durch die Corona-Krise in diesem Jahr werden wohl eher sauber geputzte Stiefel vor der Türe stehen und darauf warten, gefüllt zu werden. Viele Kinder würden daher gerne dem Nikolaus schreiben. Das geht sogar, denn er hat ein eigenes Postamt. Pst! Mehr dazu später…

500 Jahre Wallfahrt auf den Beinberg: „Maria, ist uns Wegweiser und Orientierungspunkt“
Gachenbach/Augsburg (pba) – Als Pilger ist Bischof Dr. Bertram Meier gestern nach Maria Beinberg gekommen, um in einem Festgottesdienst vor rund 200 angemeldeten Gästen ein besonderes Jubiläum zu feiern: „500 Jahre hilfreiche Wallfahrt Maria Beinberg. Mit den Worten „Ich halte es als ein Zeichen der spirituellen Treue“ gratulierte Bischof Bertram Pfarrer Dr. Michael Menzinger und allen anwesenden Gläubigen zu dieser langen Wallfahrtstradition. „Beinberg ist ein geistliches Zentrum weit über die Region hinaus“, betonte der Bischof, denn viele Menschen aus Nah und Fern suchen das ganze Jahr über Maria Beinberg auf und bringen ihre persönlichen Anliegen vor die Muttergottes.

„Ein Zeichen der Präsenz“: Erster Schultag für die Bischof-Ulrich-Realschule Augsburg
Augsburg (pba) – Mit einem Festgottesdienst hat der Bischof von Augsburg Dr. Bertram Meier heute das Schuljahr 2020/21 für die Bischof-Ulrich-Realschule Augsburg eingeleitet. Die Schule gehört zum Schulwerk der Diözese Augsburg und wurde im Mai dieses Jahres für 18,35 Millionen Euro aus dem Schulportfolio der mittlerweile aufgelösten Hermann-Schmid-Akademie übernommen.