
Bergsteigen


Immer mehr Bergunfälle mit Todesfolge
Die Unfälle mit Todesfolge in den Bergen häufen sich. Für die Angehörigen ist die Nachricht ein Schock und für die Helfer erfolgt die Bergung der Opfer oft unter schwierigen Bedingungen. Bis Ende Juni verzeichnete allein das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in diesem Jahr 30 Personen, die am Berg ums Leben gekommen sind. Was sind die Gründe?

Für Berg-Fans: Rother Alpenvereinsführer jetzt online
Am 11. Dezember ist der Internationale Tag der Berge. Ein schöner Anlass, um das 70-jährige Jubiläum der Alpenvereinsführer in besonderer Weise zu begehen. Gemeinsam mit dem Rother Bergverlag hat der DAV mehr als 100 Alpenvereinsführer mit insgesamt 45.000 Seiten digitalisiert.


Aktuelle Tipps für Touren vom DAV
Die Bedingungen für Skitouren, Schneeschuhtouren und andere alpine Winteraktivitäten sind vorerst nicht optimal. Trotzdem wollen die Menschen raus in die Natur. Der DAV gibt Tipps zu Touren, Sicherheit und Naturschutz und stellt das Online-Tool „Tour-O-Mat“ vor, mit dem alle Bergsportler in wenigen Klicks eine Antwort auf die eigentlich wichtigste Frage erhalten: Welche Touren passen zu mir?

Berg- und Hüttensommer 2022 Klimawandel und tauender Permafrost verändern das Bergsteigen
Die Sommersaison in den Bergen ist zu Ende. Die Hüttenwirte hatten nach Corona auf eine gute Saison gehofft. Was kam war ein Sommer mit Hitze, Trockenheit, steigenden Preisen, Berg- und Gletscherstürzen. Der DAV zieht Bilanz.

Bergunfälle der DAV-Mitglieder erneut gesunken
Die Bergunfallstatistik des Deutschen Alpenvereins führt für das Jahr 2021 einen erfreulichen Trend fort: Die Un- und Notfälle unter den DAV-Mitgliedern sind im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel gesunken und haben damit erneut einen Tiefstand erreicht.

Alpinunfall bei Mellau: 70-Jähriger stürzte mehrere Meter über steiles Gelände und blieb verletzt die ganze Nacht liegen
Am Mittwoch wanderte ein 70-jähriger Mann gemeinsam mit seinem Sohn im Gebiet Mellau/Damüls zur Bergstation Rossstelle. Auf dem Weg dorthin stürzte der Sohn ohne Fremdverschulden und konnte nicht mehr weiter gehen.
