Schwenningen – Mit 5:2 (2:0, 1:1, 2:1) haben die Schwenninger Wild Wings ihr erstes Heimspiel der DEL-Saison 20/21 für sich entschieden. In einem von Strafzeiten geprägten Spiel ragten Troy Bourke und Andreas Thuresson, die an allen Toren beteiligt waren, laut Vereinsmitteilung aus einer starken Mannschaftsleistung heraus.
Es waren keine drei Minuten gespielt, als der bärenstarke Troy Bourke in Überzahl zum 1:0 einnetzte. Es sollte nicht die letzte Überzahl-Situation bleiben an diesem Abend. Denn es war wohl eine Kombination aus der kleineren Eisfläche, die seit dieser Saison in Schwenningen vorhanden ist und einer sehr konsequenten Regelauslegung durch die Unparteiischen, dass dieses Spiel zu einem wahren Strafzeitenfestival avancierte.
Quasi im Minutentakt öffneten sich die Türen beider Bänke. Ein Spiel „Fünf-gegen-Fünf“ fand praktisch nicht statt, so die Wild Wings weiter. Die „Special Teams“ hatten dafür Schwerstarbeit zu verrichten. Doch die Hausherren wussten ihre Überzahlmöglichkeiten zu nutzen. In der achten Minute war es eine Co-Produktion der Spink-Zwillinge – Tylor auf Tyson und der schoss unhaltbar unter die Latte.
Im zweiten Drittel kam Straubing deutlich stärker aus der Kabine zurück. Folgerichtig fiel dann in der 28. Minute der Anschlusstreffer – natürlich ebenfalls durch einen Überzahltreffer. Die Wild Wings konnten die Scheibe nicht aus dem Verteidigungsdrittel bringen, Andreas Eder zog ab und es stand nur noch 2:1. Das Momentum war nun klar auf die Seite der Niederbayern gewechselt.
Doch Schwenningen ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen. Die nächste Überzahlsituation wartete bereits: Thuresson zog ab und Troy Bourke stand goldrichtig – 3:1. Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung wurden erneut die Seiten gewechselt. Welche Überraschungen wohl das Schlussdrittel bereit hielt?
Es blieb weiterhin ein wilder Ritt. Tyler Spink zum 4:1 (44.), Laganière sechs Minuten später zum 4:2-Anschlusstreffer. Auch diese beide Tore fielen in Über- beziehungsweise Unterzahl. Dann die Entscheidung in der 52. Minute: Straubing in Überzahl, Troy Bourke mit dem „Breakaway“ – im Fallen spielt dieser einen tollen Pass auf Andreas Thuresson, der eiskalt zum 5:2-Endstand erfolgreich war.