Ausbildungsnacht im SRH-Klinikum zieht viele Interessierte an

Ausbildungsnacht im SRH-Klinikum zieht viele Interessierte an
Auszubildende der SRH-Berufsfachschule für Pflege gaben Live-Einblicke in die Ausbildung. (Bild: SRH Klinikum Sigmaringen)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am vergangenen Donnerstag öffnete das SRH-Klinikum Sigmaringen seine Türen zur Ausbildungsnacht und bot interessierten Jugendlichen sowie deren Eltern einen spannenden und informativen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Gesundheitswesen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

SRH-Geschäftsführer Sven Schönfeld eröffnete die Ausbildungsnacht und bedankte sich herzlich bei den engagierten Auszubildenden sowie den Hauptorganisatorinnen der Berufsfachschule für Pflege, Anja Brzoska-Müller und Emma Kleiner mit Blumensträußen für ihren Einsatz.

SRH-Geschäftsführer Sven Schönfeld bedankt sich bei den Hauptorganisatorinnen Emma Kleiner (l.) und Anja Brzoska-Müller
SRH-Geschäftsführer Sven Schönfeld bedankt sich bei den Hauptorganisatorinnen Emma Kleiner (l.) und Anja Brzoska-Müller (Bild: SRH Klinikum Sigmaringen)

Großes Interesse an Ausbildungsangeboten

Schon zu Beginn zeigte sich: Das Interesse an den Ausbildungsangeboten der SRH-Berufsfachschule für Pflege ist groß. Viele Jugendliche kamen gezielt mit Fragen rund um Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) sowie zu Ablauf, Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Besonders geschätzt wurde die Möglichkeit, direkt mit Auszubildenden und Lehrer:innen der SRH-Berufsfachschule für Pflege ins Gespräch zu kommen. Diese berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und standen für alle Fragen zur Verfügung.

Live-Einblicke in den Klinikalltag

Ein besonderes Highlight waren die Führungen durch den Operationssaal und die Zentrale Notaufnahme. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher den Klinikalltag hautnah erleben und einen authentischen Eindruck von den Aufgaben und Arbeitsabläufen gewinnen. Praktische Einblicke boten zudem Stationen wie das Blutdruckmessen und weitere pflegerische Tätigkeiten, die von den Auszubildenden angeleitet wurden.

Bewerbungschancen

Beim Speed Dating konnten Interessierte mit den Personalverantwortlichen der Klinik direkt vor Ort Kurz-Bewerbungsgespräche führen. Zwei Jugendliche nutzten diese Gelegenheit besonders erfolgreich: Sie verließen die Veranstaltung mit einem unterschriebenen Ausbildungsvertrag und starten ab Oktober 2025 und 2026 ihre dreijährige Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau.

Für Unterhaltung und das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Glücksrad lockte mit Sofort-Gewinnen, während die nostalgische Fotobox im Dauereinsatz Erinnerungsfotos ausdruckte. Waffeln von den Auszubildenden frisch gebacken, Snacks und Getränke aus dem Café Auszeit rundeten das Angebot ab.

Daniela Eichelmann, Schulleitung der SRH-Berufsfachschule für Pflege, zog ein positives Fazit: „Wir freuen uns über die gute Resonanz. Wir konnten Interessierte individuell informieren und echte, authentische Einblicke in das Berufsfeld der Pflege und in unsere Ausbildung geben. Unsere Auszubildenden haben aus erster Hand berichtet.“ Die gelungene Ausbildungsnacht hat gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen praxisnahe Einblicke und persönliche Gespräche zu ermöglichen. Die SRH-Berufsfachschule für Pflege plant, das erfolgreiche Format auch in Zukunft fortzuführen.

(Quelle: SRH Klinikum Sigmaringen)