Die Narrenzunft Stegstrecker e.V. startete am Schmotzigen Dunschtig um 5:00 Uhr mit dem Wecken durch die Schnellergilde. Zu der Zunft gehören die Hexen, Hänsele, Nidler, Schnellergilde, Schaalweiber, Narrenbolizei, Narreneltern und der Narrenrat.
Um den zugewanderten Mitbürgern die örtlichen Traditionen näherzubringen, überraschten die Narren die Integrationskursteilnehmenden mit dem Narrenmarsch und der anschließenden Narrenbefreiung.
Die Kursteilnehmenden waren am Verein und dessen Traditionen sehr interessiert. Rundum war es eine äußerst gelungene Überraschung für die Teilnehmenden.
Kaum ein Lebensbereich in Deutschland ist so durch Vielfalt geprägt wie Kunst und Kultur. Kulturelle Integration zielt auf Teilhabegerechtigkeit unabhängig von sozialem Status, von Alter und kultureller Tradition. Ihr kommt so eine enorme Bedeutung für die gesellschaftliche Integration – auch geflüchteter Menschen – zu. Auch wenn eine erfolgreiche Integrationspolitik eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigen muss – nicht zuletzt strukturelle und soziale – gehören auch die Potenziale der kulturellen Integration dazu.
Die VHS Pfullendorf bedankt sich recht herzlich bei der Narrenzunft Stegstrecker e. V. für ihr Engagement und wünscht allen eine glückselige Fasnet!
Weitere Informationen unter www.pfullendorf.de oder unter den Telefonnummern 07552/25-1135, 07552/25-1132 und 07552/25-1130.
(Pressemitteilung: Stadt Pfullendorf)