Die Kinder des Kindergartens St. Johann Denkingen haben sich in den vergangenen Wochen intensiv auf das St. Martinsfest vorbereitet. Mit Geschichten, Büchern und gemeinsamen Aktivitäten tauchten sie in die Geschichte von St. Martin ein. Besonders im Vordergrund stand das Thema Nächstenliebe und Füreinander-Dasein. Höhepunkte der Vorbereitungen waren das Backen und Teilen von Martinsgänsen sowie das Einüben eines Martinsspiels durch die Gänseblümchengruppe. Auch die Vorschüler der Pusteblumengruppe beteiligten sich mit Begeisterung, indem sie Fürbitten auswählten und einstudierten.
Ein feierlicher Start in der St. Michaelskirche
Am 13. November war es endlich soweit: Um 17 Uhr trafen sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen mit ihren leuchtenden Laternen in der St. Michaelskirche in Denkingen. Auch viele Dorfbewohner und Freunde des Kindergartens folgten der Einladung und sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse.
Der Gottesdienst, geleitet von Herrn Johannes Schramm, war ein Highlight des Abends. Die Kinder trugen mit ihrem Martinsspiel zur Gestaltung bei, während die Vorschüler ihre mit viel Herzblut einstudierten Fürbitten vortrugen. Der feierliche Rahmen schuf eine besondere Atmosphäre und stimmte die Teilnehmer auf den weiteren Verlauf des Abends ein.
Ein leuchtender Laternenumzug durch Denkingen
Nach dem Gottesdienst begann der traditionelle Laternenumzug. Mit dem Lied „Kommt, wir woll’n Laterne laufen“ und begleitet von der Jugendkapelle des Musikvereins Denkingen zogen Groß und Klein mit ihren Laternen durch die Straßen. Die bunten Lichter und die stimmungsvolle Musik machten den Umzug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Gemütlicher Ausklang am Feuerwehrhaus
Das Ziel des Umzugs war das Feuerwehrhaus, wo bereits eine Stärkung auf die Teilnehmer wartete. Der Elternbeirat und engagierte Eltern des Kindergartens sorgten für das leibliche Wohl mit Wienerle, Butterbrezeln und Getränken. Ein großer Dank gilt allen Helfern, die diesen gemütlichen Abschluss ermöglichten.
Auch der Feuerwehr von Denkingen sei herzlich gedankt – sowohl für die Bereitstellung der Räumlichkeiten als auch für die Sicherung des Umzugsweges.
Ein Fest der Gemeinschaft und Freude
Nach einem gelungenen Abend voller Lichterglanz, Gemeinschaft und guter Laune machten sich alle fröhlich auf den Heimweg. Das St. Martinsfest bleibt ein schönes Erlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird – ein Fest, das die Botschaft von St. Martin auf wunderbare Weise lebendig werden ließ.
(Quelle: Stadt Pfullendorf)