Zusammen Freude schenken Wunschbaum für die Bewohner des Hauses St. Meinrad

Wunschbaum für die Bewohner des Hauses St. Meinrad
Der Wunschbaum vor dem Haus der Pflege St. Meinrad steht, die Wunschkugeln der Bewohnerinnen und Bewohner dürfen gerne „gepflückt“ werden. (Bild: Stiftung Liebenau)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Alle Jahre wieder: Die große Tanne mit den Weihnachtswünschen vor dem Haus der Pflege St. Meinrad der Stiftung Liebenau steht. Wer den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchte, ist herzlich eingeladen, sich eine Wunschkugel am Weihnachtsbaum auszusuchen.

Viele bunte Wunschkugeln schmücken den Baum vor dem Eingang im Haus St. Meinrad. Wünsche, die die Bewohner sich selbst ausgesucht haben: Ob es ein herrlich duftendes Duschgel, eine Packung Pralinen oder ein spannendes Buch sind – wünschen darf sich jeder das, was er gerne mag.

Wie funktioniert´s?

Wie die Aktion funktioniert? Einfach am Baum eine Kugel mitnehmen, das Geschenk besorgen und einpacken. Die „Wunschkugel“ am Geschenk außen gut sichtbar anbringen, so dass es zugeordnet werden kann. Dann kann es einfach, werktags zwischen 8.30 und 16 Uhr, am Haupteingang, in der Galgenhalde 23 in Ravensburg, abgegeben werden. Es kann auch gerne geklingelt werden. Letzter Abgabetermin ist Freitag, 20. Dezember.

Erfolg und Freude zugleich

„Dass die Wunschbaum-Aktion jedes Jahr aufs Neue so ein großer Erfolg ist, hätten wir uns damals nicht träumen lassen“, erzählt Myriam Haag vom Sozialdienst, die sich um die Wunsch-Abfrage und die Herstellung der Wunschkugeln kümmert.

„Pure Freude sieht man in den Augen unserer Bewohner, wenn sie die Geschenke auspacken dürfen. Dass unsere älteren Menschen nicht vergessen werden und durch diese Aktion fremde Menschen an fremde Menschen denken, das berührt auch uns als Mitarbeitende“, so Einrichtungsleiterin Sandra Holeczek.

(Pressemitteilung: Stiftung Liebenau)