Bis Dienstag Fasnet in Ravensburg: Straßensperrungen und Busumleitungen

Fasnet in Ravensburg: Straßensperrungen und Busumleitungen
Wer die närrische Zeit in Ravensburg genießen möchte, sollte die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und sich auf Umleitungen und Sperrungen einstellen. (Bild: FooTToo // iStock / Getty Images Plus)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Fasnetzeit läuft, und mit ihr kommen zahlreiche Straßensperrungen und Busumleitungen auf Ravensburg zu. Bereits seit Mittwoch, dem 26. Februar, sind Verkehrseinschränkungen spürbar, die bis zum Dienstag, dem 4. März, andauern werden.

Höhepunkte wie der Hemdglonkerumzug und der Narrensprung am Rosenmontag bringen nicht nur närrische Stimmung, sondern auch logistische Herausforderungen für den Verkehr mit sich. Hier sind die wichtigsten Informationen für Anwohner, Pendler und Besucher.

Halteverbote und Sperrungen zum Narrenbaumstellen (26. Februar)

Am Mittwochabend startete die Fasnet offiziell mit dem Narrenbaumstellen und der Maskenbefreiung. Seit 17:30 Uhr gilt im Bereich der Marktstraße bis zur Einmündung Burgstraße ein Halteverbot. Der Gespinstmarkt und die Marktstraße sind für Fahrzeuge gesperrt. Die Umzugsstrecke führt von der Marktstraße auf Höhe des Spielemuseums und der Humpisstube bis zum Gespinstmarkt.

Verkehrseinschränkungen beim Hemdglonkerumzug (28. Februar)

Am Freitag, dem 28. Februar, findet der traditionelle Hemdglonkerumzug statt. Die Umzugsroute führt vom Obertor über die Marktstraße, Bachstraße, Untere Breite Straße, Eisenbahnstraße bis zum Marienplatz und endet am Schwörsaal.

Die betroffenen Straßen werden ab 17:45 Uhr bis etwa 20:00 Uhr komplett gesperrt. Verkehrsteilnehmer sollten die ausgeschilderten Umleitungen nutzen und sich auf Verzögerungen einstellen.

Narrensprung am Rosenmontag: Großflächige Sperrungen (3. März)

Der Narrensprung am Rosenmontag, dem 3. März, beginnt um 10:00 Uhr. Bereits ab 7:30 Uhr wird die Innenstadt weiträumig gesperrt. Der Umzug startet am Obertor und verläuft über die Marktstraße, Kirchstraße, den nördlichen Marienplatz, Holzmarkt, Grüner-Turm-Straße bis zum Kornhaus.

Die Oberstadt bleibt bis etwa 19:30 Uhr gesperrt. Die Bereiche nördlicher Marienplatz, Bachstraße und Burgstraße bleiben aufgrund von Reinigungsarbeiten bis Dienstagmorgen, dem 4. März, um 8:00 Uhr unpassierbar.

Busumleitungen während der Fasnet

Von Montag, dem 3. März, ab 5:00 Uhr bis Dienstag, dem 4. März, 8:00 Uhr können die Bachstraße und der Marienplatz nicht von Bussen befahren werden.

  • Richtung Weststadt und Oberzell: Die Busse fahren ab dem Busbahnhof über die Georgstraße direkt zur Haltestelle Meersburger Brücke.
  • Linie 7537: Startet und endet direkt am Ravensburger Bahnhof.
  • Linie 21 und Überlandverkehr (Wangen/Isny): Fahren ab der Haltestelle Wilhelmstraße über Frauenstraße, Schlierer Straße und Holbeinstraße zur Haltestelle Abzweigung Hinzistobel. Stadteinwärts erfolgt die Umleitung über die Hinzistobler Straße.

Die Taxenplätze am nördlichen Marienplatz entfallen und werden auf die ehemalige Bushaltestelle Kornhaus verlegt.

Fasnetsverbrennen am Dienstag, 4. März

Den krönenden Abschluss der Fasnet bildet das traditionelle Fasnetsverbrennen am Dienstagabend. Ab 16:00 Uhr werden die Zufahrten zum Gespinstmarkt gesperrt. Um 19:00 Uhr startet der Umzug von der Humpisstube die Marktstraße hinunter zum Gespinstmarkt. Ab 18:15 Uhr ist die Marktstraße während des Narrenumzugs ebenfalls gesperrt.

Geduld im Straßenverkehr gefragt

Wer die närrische Zeit in Ravensburg genießen möchte, sollte die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und sich auf Umleitungen und Sperrungen einstellen. Die Stadtverwaltung empfiehlt, auf nicht notwendige Fahrten in die Innenstadt zu verzichten und alternative Routen zu wählen.

(Quelle: Stadt Ravensburg)