Erleben, Shoppen, Staunen Die besten Wochenendtipps: Mädelsflohmarkt, Toyboys & Hollywood on Air

Die besten Wochenendtipps: Mädelsflohmarkt, Toyboys & Hollywood on Air
Von trendy bis retro – auf dem Mädelsflohmarkt ist für jede Stilrichtung etwas dabei! (Bild: iStock / Getty Images Plus)

Auf alle weiblichen Leserinnen könnte bereits Anfang Februar das beste Wochenende das Jahres warten: Mädelsflohmarkt und Toyboys an einem Tag… Zudem gibt es mit Hollywood on Air noch eine kultige Zeitreise zu den Anfängen der cineastischen Radiounterhaltung.

Mädelsflohmarkt Ravensburg 2025 – Das Shopping-Event für Fashionistas

Hier findest du alles von trendigen Markenklamotten bis hin zu einzigartigen Vintage-Schätzen

Ladies, aufgepasst! Die Oberschwabenhalle verwandelt sich am 7. und 8. Februar in ein Shopping-Paradies. Hier gibt es alles, was das Frauenherz begehrt – trendige Marken- und Designer Kleidungsstücke, Schuhe, Handtaschen, Schuhe, Schmuck und Accessoires und selbstverständlich auch jede Menge Selbstgemachtes sowie Dinge im Vintage- und Retro-Look.

Wie Männer die Luft zum Atmen oder das Bier zum Fußball, brauchen Frauen in regelmäßigen Abständen einen ausgiebigen Shoppingtag. Und was eignet sich besser als eine riesige Veranstaltungshalle voller Mode-Begeisterter? Schließlich gibt es hier vielfältigste Verkaufsstände und den direkten Austausch zu den Verkäufern/ vorherigen Trägern.

Aus diesem Grund hat sich der Mädelsflohmarkt in Ravensburg zu einem absolut beliebten Treffpunkt für Modeverrückte, Fashion Fans und Designerinnen entwickelt. Selbstredend kommen hier aber auch neugierige Schnäppchenjägerinnen und interessierte Besucherinnen auf ihre Kosten, die einfach einen aufregenden Shoppingtag mit ihren Freundinnen verbringen wollen. Kaum jemand wird ohne den Kauf von besonderen Schätzen oder hippen Teilen an den bunten Ständen vorbeikommen – für alle ist mit Sicherheit ein neues Lieblingsstück dabei.

Nachhaltig shoppen und Trends entdecken – der Mädelsflohmarkt macht’s möglich! // Symbolbild.
Nachhaltig shoppen und Trends entdecken – der Mädelsflohmarkt macht’s möglich! // Symbolbild. (Bild; iStock / Getty Images Plus)

Los geht der verrückte Shoppingspaß am Freitag um 15 Uhr. Bis 19 Uhr hat der Flohmarkt dann geöffnet. Und wer danach immer noch genug Platz im Kleiderschrank hat, kann sich am Samstag zwischen 11-16 Uhr nochmals ins wilde Kleidungs-Getümmel stürzen.

Weitere Informationen zum Mädelsflohmarkt gibt’s unter www.ravensburg.de.

Live-Musik & Impro-Comedy: Jakob Nacken & Die Toyboys

Improvisation, Humor und musikalische Überraschungen – das erwartet dich am 7. Februar in Wangen

Mädels beruhigt euch – die Toyboys die mit Jakob Nacken auf der Bühne stehen, sind nicht ausschließlich zum weiblichen Vergnügen da… Vielmehr handelt es sich hierbei um einen Impro-Spezialisten mit hochkarätig besetzter Band, die einen Abend lang versuchen werden, das Unmögliche möglich zu machen.

Wenn Jakob Nacken, Klaus Hügl, Julian Jochen-Warth und Martin Buck gemeinsam auf der Bühne stehen, dann wird das meistens ein verrückt-musikalischer Abend, bei dem absolut nicht vorherzusehen ist, wie er eigentlich verlaufen wird. Klingt komisch, ist aber so. Alle Lieder die das launige Quartett zum Besten geben wird, entstehen interaktiv aus dem Moment heraus und werden speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten. Jeder Schuss ein Treffer! Jeder Song einmalig! Denn Jakob Nacken & Die Toyboys spielen nicht vom Blatt, sondern mit den Gefühlen des Publikums.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Getreu ihres Programms „Eine Achterbahn der musikalischen Ergüsse!“, werden sich die Musiker über alle Textvorschläge und jeden Akkord hermachen, die sie vom Publikum erhalten. Wer musikalisch also schon einiges durchgemacht hat und auf der Suche nach einer neuen Liebe ist, für den lohnt sich ein Besuch des Jazz Point Wangen e.V. im Schwarzen Hasen am Freitag.

Los geht die einmalige Musiküberraschungsachterbahnfahrt um 20:30 Uhr und die begehrten Tickets gibt’s ab 9 €.

Hollywood on Air – Live-Hörspiel & Nostalgie im Graf-Zeppelin-Haus

Eine Zeitreise in die goldene Ära des Radios: Erlebe am 8. Februar das spannende Live-Hörspiel „Die Wendeltreppe“

Haben Sie Lust auf eine Zeitreise in die „Golden Days of Radio“? Natürlich kennt jeden auch heutzutage das Radio. So sind aktuelle Hits und kitschige Klassiker der Musik während dem Autofahren, dem Zähneputzen oder beim gemütlichen Kuscheln auf dem Sofa immer mit dabei. Radio eben.

Aber aufgepasst: Ladies and Gentlemen, here comes Hollywood – für die Ohren. Hollywood on Air ist eine Reise in die Zeit, in der das Radio im Land der unbegrenzten Möglichkeiten seine absolute Blütezeit erlebte. Damals, in den 1930er- und 1940er- Jahren, traten nahezu alle Hollywoodstars in Hörspielversionen ihrer berühmten Filme vor einem großen Saalpublikum auf – und gleichzeitig noch vor Millionen von Hörern an den Rundfunkgeräten.

Das Projekt Hollywood on Air knüpft nahtlos und lustvoll an diese längst vergessen geglaubte Tradition an. Aber selbstverständlich ohne elektronisch-digitale Unterstützung. Alles, was am Samstagabend im Publikum zu hören sein wird, ist handgemacht. Neben den Schauspielern wird es auch noch ein Ein-Personen-Orchester und eine Geräuschemacherin geben.

Das Hörspiel des Abends: „Die Wendeltreppe“, basierend auf dem berühmten Hollywoodklassiker von Robert Siodmak von 1945. In der englischen Provinz sorgt ein geheimnisvoller Mädchenmörder für Angst und Schrecken. Die Spur der Verbrechen führt unaufhaltsam zu einem einsamen Landhaus, in dem die junge Helen als Dienstmädchen arbeitet. Während draußen ein Gewitter tobt, verdichten sich die Anzeichen, dass er Mörder bereits im Haus ist…

Wer jetzt schon auf den Geschmack gekommen ist und unbedingt willen möchte wie es mit der jungen Helen endet, der kann sich hier ein Ticket ab 14 € kaufen. Das Hollywood-reife Stück beginnt am Samstag um 19:30 Uhr und dauert ca. 105 Minuten. Es findet im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt.