Auf nach Ravensburg: Verkaufsoffener Sonntag mit Mobilitätstag lädt zum Verweilen ein

Auf nach Ravensburg: Verkaufsoffener Sonntag mit Mobilitätstag lädt zum Verweilen ein
Rein ins Vergnügen: Ravensburg öffnet seine Türen beim verkaufsoffenen Sonntag. (Bild: Sandra Binder Fotografie)

Die Tage werden länger und das Leben spielt sich wieder mehr im Freien ab. Am 14. April, von 13 bis 18 Uhr, laden die Stadt und Wifo zum Shoppen, Bummeln und zum interessanten Mobilitätstag ein. Am verkaufsoffenen Sonntag ist das Fahren mit dem Stadtbus kostenlos.

Ravensburg ist immer einen Besuch wert. Die Türmestadt mit den alten Gebäuden und vielen Gässchen hat Flair und bietet jede Menge Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten. Am verkaufsoffenen Sonntag zeigt sie sich natürlich von ihrer allerbesten Seite, es gibt viele Aktionen für Jung und Alt und die Geschäfte haben ab 13 Uhr geöffnet.

Bis spätestens 2040 möchte die Stadt Ravensburg Klimaneutralität erreichen. Ein zentraler Baustein für Klimaschutz und CO2-Einsparung ist die Mobilität.

Über 30 Aussteller zeigen am Sonntag aktuelles zum Thema Mobilität: So präsentieren Ravensburger Autohäuser beispielsweise ihre neusten E- und Hybrid-Modelle, Fahrradhändler stellen E‑Bikes und Lastenräder vor, die Technischen Werke Schussental (TWS) zeigen unter anderem ihre Mobilitätsprojekte, das tws.rad, eCarsharing und den MOBI-Bus.

Ökologischen Fußabdruck errechnen

Umweltamt und Stadtplanungsamt der Stadt berichten über den Klimakonsens und den Radschnellweg; hier kann auch der eigene ökologische Fußabdruck errechnet werden.

An vielen weiteren Ständen auf dem Marienplatz und in der Bachstraße gibt es einiges zu erfahren und auszuprobieren: Infos zum verkehrssicheren Fahren, Reaktionstests, eLadestationen und einen Leistungsprüfstand zum Mitmachen.

Der Ravensburger Frühlingssonntag bietet einen tollen Anlass, mit der Familie oder Freunden die Innenstadt zu besuchen. Die Fachgeschäfte und Modehäuser zeigen die neuesten Frühlingstrends, aktuelle Farben und Lieblingsteile. Vor einem realen Ravensburg-Besuch ist auch ein virtueller Stadtrundgang möglich. Er macht Lust auf einen Stadtbesuch und den Einkaufsbummel.

Rund ums Rad:  Auf dem Marienplatz und in der Bachstraße gibt es viele Infos und ein buntes Mitmachprogramm.
Rund ums Rad: Auf dem Marienplatz und in der Bachstraße gibt es viele Infos und ein buntes Mitmachprogramm. (Bild: Jonas Buschmann)
Neues entdecken, Schnäppchen machen und modisch voll im Trend sein: Der Ravensburger Einzelhandel hat viel zu bieten.
Neues entdecken, Schnäppchen machen und modisch voll im Trend sein: Der Ravensburger Einzelhandel hat viel zu bieten. (Bild: Sandra Binder Fotografie)

Von Bratwurst über Kässpätzle bis hin zu Burritos

Damit kein Besucher wieder hungrig nach Hause muss, wird gastronomisch allerhand geboten: Regionale schwäbische Spezialitäten wie Bratwurst, Kässpätzle und Schupfnudeln, aber auch mexikanische Burritos oder Crêpes und Waffeln sorgen für das leibliche Wohl. Auch die Ravensburger Restaurants, Cafés und Bars laden mit ihren Außenbewirtungen zum Verweilen und Pause machen ein. Hier trifft man alte Bekannte, schlürft gemeinsam einen Spritz, trinkt einen Espresso und genießt das Beisammensein.

Am Verkaufsoffenem Sonntag ist das Fahren mit dem stadtbus kostenlos. Der “Nulltarif” gilt den ganzen Tag für Fahrten im Busverkehr in Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt, Berg und Grünkraut (stadtbus Zonen 30 bis 32).

Mit dem Bus nach Ravensburg

Als Ergänzung zum Busverkehr kann am Mobilitätstag zwischen 13 und 18 auch der flexible Kleinbus MOBI kostenlos genutzt werden. Der MOBI kann nur über die App tws.mobil gebucht werden. Auf den Hauptlinien im Stadtbus werden Gelenkbusse und Verstärkerbusse eingesetzt. Weitere Infos zu allen Fahrzeiten gibt es unter www.wifo-ravensburg.de.