Erfolg durch Zusammenarbeit Die neue Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG entsteht

Die neue Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG entsteht
Freuen sich über die erfolgreiche Fusion: Josef Hodrus (links) und Stephanie Bernickel (rechts). (Bild: Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister am 4. November 2024 wurde die Verschmelzung der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG und der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG offiziell besiegelt. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung zur gemeinsamen Genossenschaftsbank unter dem Namen „Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG“ (VBAO).

Technische Fusion: Systeme erfolgreich zusammengeführt

Am 23. November 2024 erfolgte die technische Fusion der beiden Banken. Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO, erklärt: „Unser Ziel war es, die technische Integration so reibungslos wie möglich durchzuführen. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren intensiv damit beschäftigt, diesen Prozess vorzubereiten.“

Die technische Fusion brachte für die Kunden der ehemaligen Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG einige Veränderungen mit sich, darunter neue IBANs, Bankleitzahlen und teilweise neue Kontonummern. Dabei wurden Maßnahmen ergriffen, um den Übergang für die Mitglieder und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten.

Unterstützung für Mitglieder und Kunden: Übergang leicht gemacht

Stephanie Bernickel, Vorständin der VBAO, betont: „Wir wissen, dass die Umstellung der Bankverbindungsdaten viele Auswirkungen hat. Deshalb informieren wir größere Lastschrift- und Gutschriftsteller wie Energieversorger und Versicherungen direkt. Für kleinere Unternehmen, Vereine oder Vermieter liegt die Verantwortung zur Anpassung allerdings bei den Kunden. Auf unserer Webseite vbao.de/fusion stellen wir umfangreiche Informationen bereit.“

Die bisherigen Kontodaten bleiben übergangsweise gültig, dennoch wird empfohlen, die neuen Bankdaten zeitnah zu verwenden und SEPA-Lastschriftmandate entsprechend anzupassen.

Sicherheitswarnung: Vorsicht vor Betrugsversuchen

Ein wichtiger Hinweis zur Sicherheit begleitet die Fusion: „Wir werden niemals telefonisch, per SMS oder E-Mail nach sensiblen Daten wie TANs oder PINs fragen“, warnt Hodrus. Kunden sollten wachsam bleiben, da Betrüger die Umstellung für Phishing-Versuche nutzen könnten.

Eine starke Genossenschaft: Fakten zur neuen VBAO

Die neue Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG startet mit beeindruckenden Kennzahlen:

  • Bilanzsumme: über 5,0 Mrd. Euro (Stand: 31. Dezember 2023)
  • Kundeneinlagen: 3,5 Mrd. Euro
  • Kundenkredite: 3,4 Mrd. Euro
  • Mitglieder und Kunden: über 81.600 Mitglieder und knapp 140.000 Kunden
  • Standorte: 40 Filialen, davon 20 Selbstbedienungsfilialen
  • Mitarbeiter: mehr als 600 Beschäftigte

Rückwirkend zum 1. Januar 2024 gehört die VBAO zu den zehn größten Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg.

Ausblick: Gemeinsam in die Zukunft

Mit der erfolgreichen Fusion legt die VBAO den Grundstein für eine stabile und zukunftsorientierte Bank, die ihren Mitgliedern und Kunden weiterhin als starker Partner zur Seite steht. Die Vorstände danken allen Beteiligten und Betroffenen für ihr Engagement und Verständnis während dieses bedeutenden Veränderungsprozesses.

(Quelle: Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG)