Trotz Regen am Vormittag verzeichnete die 12. (Aus-)Bildungsmesse einen beeindruckenden Erfolg, denn es strömten unzählige Schüler, oft gemeinsam mit den Eltern, zur Messe auf die Bleiche. Die Veranstaltung bot eine reichhaltige Auswahl an Bildungsmöglichkeiten und informierte Schüler, Eltern und Lehrer über verschiedene Bildungswege und Karriereoptionen.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Oberbürgermeister Matthias Henne, dass Bildung kein schlechtes Wetter kenne und freute sich zudem über die wachsende Bedeutung der Bildungsmesse in der Region. Er würdigte die Anwesenheit namhafter Unternehmen und Betriebe (60), darunter Top-Ausbildungsbetriebe aus Handwerk, Dienstleistung, Management und Pharma, die sich aktiv an der Berufsorientierung der Jugendlichen beteiligen.
Er lobte auch das Engagement der Schulen, die weiterführende Bildungsmöglichkeiten vorstellten, und freute sich über die erstmalige Teilnahme der Universität Ulm. Dies unterstreicht die Vielfalt an Möglichkeiten, die den Jugendlichen in unserer Region zur Verfügung stehen.
Die Bildungsmesse Bad Waldsee schafft eine wichtige Orientierung und bietet eine Plattform für den direkten Kontakt zwischen Jugendlichen und Unternehmen. Oberbürgermeister Matthias Henne betonte die Bedeutung dieses persönlichen Austauschs und bezeichnete ihn als zeitgemäßes Recruiting.
Er bedankte sich herzlich bei den Vertretern der Firmen, Schulen und Einrichtungen, die sich an der Messe beteiligen, und würdigte die Bildungsstiftung Bad Waldsee als „Zukunftsgestalter unserer Stadt“. Zusätzlich begrüßte er das Unternehmerforum Bad Waldsee als neues Mitglied des Organisationsteams und betonte die Bedeutung der gemeinsamen Gestaltung der Bildungsmesse.
(Pressemitteilung: Brigitte Göppel / Stadt Bad Waldsee)